Machen Sie den Schritt in ein zukunftsorientiertes Berufsfeld
Streben Sie die technische Leitung eines Netzwerks unter Windows 2012 an?
Möchten Sie technische Aufgaben und anstehende Projekte koordinieren?
Dann ist eine Weiterbildung zum/r Netzwerkmanager/in genau richtig für Sie. Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Thema.
-
Zielgruppe
Personen, welche eine Karriere als Koordinator von Netzwerk-Aufgaben vor Augen haben
-
Bessere Arbeitsmarktchancen
Viele Unternehmen stehen unter einem enormen Wettbewerbsdruck. Dabei ist es notwendig, immer effizienter, kostensparender und innovativer zu arbeiten. Im Zentrum stehen oft die intelligente Vernetzung sowie das Ausschöpfen aller moderner Telekommunikationsmöglichkeiten - Aufgaben für den Netzwerkmanager.
-
Vorteile Fernstudium
Sie lernen wann und wo Sie wollen. Sie können jederzeit beginnen. Sie profilieren sich bei Personalverantwortlichen und Arbeitgebern, weil Sie mit einem Fernstudium beweisen, dass Sie eigeninitiativ, selbständig und diszipliniert Ihre Ziele erreichen.
-
Voraussetzungen
Sie sollten über Grundkenntnisse und erste Erfahrungen in der PC-Technik, z. B. Funktionsweise von Prozessor, Festplatte, Hauptspeicher, Netzwerkadapter etc., Anwenderkenntnisse in den Windows Betriebssystemen, z. B. Windows 2000, XP, Vista oder 7, verfügen. Grundkenntnisse und erste Erfahrungen mit Internettechnologien, wie z. B. den TCP/IP-Protokollen, sind ebenfalls erforderlich.
Mit diesem Kurs lernen Sie, die technische Gesamtleitung eines Netzwerkes unter Windows zu übernehmen- von der Soft- und Hardwareseite aus sowie im Bereich Telekommunikation. Diese Bereiche verschmelzen zusehends und sind für Unternehmen zu Gebieten von strategischer Bedeutung geworden.
Aktuelles und umfassendes Wissen
Der Lehrgang führt Sie leicht verständlich durch ein komplexes Thema. Schritt für Schritt lernen Sie von der Soft- und Hardwareseite aus, ein Konzept für Planung, Einrichtung und Betrieb von Windows-Netzwerken unter Windows Server 2012 zu erstellen, das lokale Netzwerk an öffentliche Netze zu koppeln und Telekommunikationsanlagen im Unternehmen zu planen, einzurichten und zu warten. Zusätzlich erhalten Sie Projektmanagementwissen. Damit können Sie nach Abschluss des Kurses Projekte koordinieren und erfolgreich durchführen.
Ihr Abschluss
Sie bearbeiten ca. 40 Lernhefte mit dazugehörigen Einsendeaufgaben. Diese Leistung bestätigen wir Ihnen mit dem SGD-Abschlusszeugnis „Netzwerkmanager/in für MS Windows Server“. Auf Wunsch stellen wir Ihnen das SGD-Abschlusszeugnis auch als international verwendbares Dokument aus.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr erlerntes Wissen in zwei ergänzenden Seminaren praktisch anzuwenden und zu vertiefen. Im Rahmen der Seminare finden schriftliche und praktische Prüfungen statt. Ihre erfolgreiche Seminar- und Prüfungsteilnahme bestätigen wir Ihnen mit dem SGD-Zertifikat „Geprüfte/r Netzwerkmanager/in für MS Windows Server (SGD)“. Das SGD-Zertifikat können Sie nur im Rahmen des Seminars erwerben.
Die Klett Akademie befindet sich im Moment in einer strategischen Neuausrichtung. Aktuell werden keine Teilnehmer aufgenommen. Weitere Detailinformationen zum Kurs Geprüfte/r Netzwerkmanager/in für MS Windows Server (SGD) finden Sie auf der Website unseres Partners Studiengemeinschaft Darmstadt.