Ausbildung der Ausbilder (IHK) im Fernstudium

Mit der Ausbildung bieten Unternehmen nicht nur jungen Menschen eine berufliche Perspektive – sie sichern auch sich eine wirtschaftliche Zukunft. Denn fachlich qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden immer mehr zum Wettbewerbsvorteil – insbesondere für die globalisierte deutsche Wirtschaft. Den Grundstein dafür legt eine gewissenhafte und professionelle Ausbildung. Ausbilderin oder Ausbilder zu werden ist eine verantwortungsvolle und in allen Branchen gefragte Aufgabe, auf die Sie dieser berufsbegleitende Kurs mit praxisnahen und klar aufbereiteten Studieninhalten vorbereitet.
Dank der ortsunabhängigen Lernform und der flexiblen Zeiteinteilung lässt sich der Lernprozess dieses Kurses optimal in den Alltag integrieren, um sich problemlos und gezielt auf die Ausbildereignungsprüfung vorzubereiten. Der Vorbereitungskurs unterstützt Sie nicht nur mit Prüfungssimulationen und vielfältigen Lerninhalten bei der gezielten Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung, sondern vermittelt auch praxisnahes Wissen zur Erstellung eines Ausbildungsplans – die ideale Grundlage, um Auszubildende kompetent und erfolgreich zu begleiten.
Abschluss
SGD-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Kursteilnahme
Abschluss „Ausbildung der Ausbilder (IHK)“ nach bestandener IHK-Prüfung
Dauer / Aufwand
6 Monate / 6 bis 8 Std. pro Woche
Betreuungsdauer: 12 Monate
Förderungsmöglichkeiten Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich
Berufliche Perspektiven
Mit dieser Qualifikation legen Sie ein sicheres Fundament für Ihren beruflichen Aufstieg. Viele Betriebe können es sich nicht leisten, ihre Mitarbeitenden zu Weiterbildungszwecken von der Arbeit freizustellen. Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in Eigeninitiative neben Ihrem Beruf zu qualifizieren.
Wenn Sie im gewerblich-technischen Bereich aus verschiedenen Hierarchie-Ebenen und Funktionsbereichen kommen, z. B. Produktion, Fertigungssteuerung, Werkinstandhaltung oder Qualitätssicherung, dann ist dieser Aufstiegslehrgang genau das Richtige für Sie.
Ebenfalls ist der Lehrgang bestens für Sie geeignet, wenn Sie als Selbstständige oder Selbstständiger in Ihrem Geschäft oder Betrieb ausbilden möchten.
Vorteile
- Lehrstoff nach Rahmenstoffplan der IHK
- Berücksichtigung beruflicher Anforderungen
- Ergänzende Seminare
- 4 Wochen kostenlos testen
- Individuelle Lernbetreuung
- Flexibel neben dem Beruf studieren
- Start täglich möglich
- Vielfältige Förderangebote
Voraussetzungen
Kursteilnahme: Zum Start des SGD-Lehrgangs benötigen Sie keine besonderen Vorkenntnisse.
Technik: Sie benötigen einen Standard-Multimedia-PC mit Betriebssystem Windows und Internetanschluss. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von SGD-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Lernziele
Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen berufs- und arbeitspädagogische Fertigkeiten. Mithilfe unserer Lernmaterialien erwerben Sie praxisnahe Kenntnisse, die Sie später als Ausbilder oder Ausbilderin für die Ausbildungszeit Ihrer Auszubildenden benötigen. In Ihrem Fernlehrgang setzen Sie sich außerdem mit persönlichen Kompetenzen und Fähigkeiten auseinander, die Sie optimal auf Ihre Arbeit als Ausbilderin bzw. Ausbilder vorbereiten. Zudem bieten wir Ihnen einen professionellen und gezielten Vorbereitungskurs auf die AEVO-Prüfung.