Berater/in für Nahrungsergänzungsmittel (SGD) im Fernstudium

Die Nachfrage nach Nahrungsergänzungsmitteln ist groß und der Markt milliardenschwer. Dennoch stehen Nahrungsergänzungsmittel immer wieder in der Diskussion zwischen Wundermittel und Teufelszeug. Auch über die Frage, ob sie hilfreich, überflüssig oder sogar schädlich sind, wird kontrovers gestritten. In dem Lehrgang „Berater/in für Nahrungsergänzungsmittel (SGD)“ erhalten Sie Antworten auf diese Fragen. Außerdem lernen Sie, welche Verbrauchergruppen tatsächlich Nahrungsergänzungsmittel benötigen und welche darauf verzichten können, um vor unnötiger Geldausgabe bewahrt zu werden. Starten Sie jetzt Ihre gefragte Zusatzqualifikation und bereiten Sie sich innerhalb kürzester Zeit auf Ihren Beratungsalltag vor.
Abschluss
sgd-Abschlusszeugnis nach Bestehen der Online-Tests.
sgd-Zertifikat nach Bestehen der zwei Klausuren (Einsendeaufgaben).
Dauer / Aufwand
6 Monate / ca. 6 Std. pro Woche
Betreuungsdauer: 8 Monate
Förderungsmöglichkeiten Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich. Hierbei gelten abweichende Kurslaufzeiten. Wir beraten Sie gerne.
Berufliche Perspektiven
Mehr als zwei Drittel der Deutschen nehmen Nahrungsergänzungsmittel, um sportliche Höchstleistungen zu erzielen oder ihre Gesundheit zu fördern. Die Nachfrage ist also groß, genauso wie der Bedarf an einer kompetenten Beratung für ihre optimale Anwendung. Und das in vielen verschiedenen Bereichen.
Für ernährungsbezogene Berufe eignet sich dieser Lehrgang hervorragend als Zusatzqualifikation. Mit Ihrem neu erworbenen Fachwissen über Nahrungsergänzungsmittel werden Sie aber auch in der Gesundheitsbranche zum gefragten Experten. Im Fitness- und Sportbereich werden solche Spezialisten ebenso händeringend gesucht.
Vorteile
- Bildungsprämie bis 500,- €
- 4 Wochen kostenlos testen
- Individuelle Lernbetreuung
- Flexibel neben dem Beruf studieren
- Start täglich möglich
- Vielfältige Förderangebote
Voraussetzungen
Für den Erwerb des sgd-Abschlusszeugnisses: Empfohlen werden Kenntnisse der Ernährungslehre.
Für den Erwerb des sgd-Zertifikats: Vorausgesetzt werden nachweisbare Kenntnisse der Ernährungslehre sowie beratende Fertigkeiten, die Sie entweder über den sgd-Lehrgang „Ernährungsberater/in“ (836) oder anderweitig erworben haben.
Technik: Für die Nutzung der Online-Lernplattform benötigen Sie lediglich einen Computer mit Internetzugang und ggf. ein Headset (Kopfhörer, Mikrofon) für die Teilnahme an Online-Chats. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von sgd-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Lernziele
Sie eignen sich umfassende Fachkenntnisse über die Arten, Wirkungsweisen, Vorteile, Risiken und Darreichungsformen von Nahrungsergänzungsmitteln an. Dabei lernen Sie die vielfältigen Produkte, deren Bestandteile und Funktion kennen. Sie erfahren, für welche Verbrauchergruppen Nahrungsergänzungsmittel empfehlenswert sind und welchen Tagesbedarf diese haben. Denn nicht nur Sportler können von Nahrungsergänzungsmitteln profitieren.
Außerdem vermitteln wir Ihnen, welche ungünstigen Wechselwirkungen auftreten können, wenn Nahrungsergänzungsmittel gleichzeitig mit bestimmten Medikamenten eingenommen werden. Am Ende des Kurses sind Sie somit in der Lage, Ihre Klienten über die richtige Nutzung von Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und anderen Nahrungsergänzungsmitteln aufzuklären und kompetent zu beraten.