Change Management (IHK): Kurs Veränderungsmanagment im Fernstudium

Unternehmen müssen heute flexibel sein, um schnell auf neue Chancen und Risiken reagieren zu können. Das erfordert professionelle Methoden zur Reorganisation von Teams und internen Prozessen. Immer mehr Unternehmen haben die Vorteile des Change-Managements erkannt und suchen verstärkt nach Profis für effektive Konzepte. Das spezielle Wissen dafür erhalten Sie mit diesem Kurs – und berufliche Erfolgschancen in fast allen Branchen.
Abschluss
sgd-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Kursteilnahme
IHK-Zertifikat „Change Management (IHK) – Veränderungsmanagement (IHK)“ nach Seminarteilnahme und erfolgreichem Absolvieren des lehrgangsinternen Tests
sgd-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Kursteilnahme
IHK-Zertifikat „Change Management (IHK) – Veränderungsmanagement (IHK)“ nach Seminarteilnahme und erfolgreichem Absolvieren des lehrgangsinternen Tests
Dauer / Aufwand
1212 Monate / 10 bis 12 Stunden pro Woche
Betreuungsdauer: 18 Monate
Förderungsmöglichkeiten Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich. Hierbei gelten abweichende Kurslaufzeiten. Wir beraten Sie gerne.
Berufliche Perspektiven
Der Lehrgang ist ideal, wenn Sie im Unternehmen Verantwortung übernehmen und wichtige Veränderungsprozesse einleiten wollen. Der Lehrgang eignet sich auch als gefragte Zusatzqualifikation für Selbstständige, Freiberufler, Coaches und Berater, die bei Change-Projekten mitwirken. Als Fach- und Führungskraft stehen Ihnen attraktive Arbeitsfelder in der Organisationsentwicklung offen.
Der Lehrgang ist ideal, wenn Sie im Unternehmen Verantwortung übernehmen und wichtige Veränderungsprozesse einleiten wollen. Der Lehrgang eignet sich auch als gefragte Zusatzqualifikation für Selbstständige, Freiberufler, Coaches und Berater, die bei Change-Projekten mitwirken. Als Fach- und Führungskraft stehen Ihnen attraktive Arbeitsfelder in der Organisationsentwicklung offen.
Vorteile
- Erfolgreiche Change-Manager als Dozenten
- Praxisorientiertes Wissen
- Zwei Begleitseminare
- Erfolgreiche Change-Manager als Dozenten
- Praxisorientiertes Wissen
- Zwei Begleitseminare
- 4 Wochen kostenlos testen
- Individuelle Lernbetreuung
- Flexibel neben dem Beruf studieren
- Start täglich möglich
- Vielfältige Förderangebote
Voraussetzungen
Kursteilnahme: Sie sollten über erste Berufserfahrung in diesem Themengebiet verfügen.
Technik: Sie benötigen einen Standard-Multimedia-PC mit Internetzugang und aktuellem Browser. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von sgd-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Kursteilnahme: Sie sollten über erste Berufserfahrung in diesem Themengebiet verfügen.
Technik: Sie benötigen einen Standard-Multimedia-PC mit Internetzugang und aktuellem Browser. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von sgd-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Lernziele
In diesem Lehrgang erwerben Sie das wertvolle Fachwissen, um systemische Veränderungen zu erkennen und darauf aufbauend ganzheitliche Change-Strategien und -konzepte für Unternehmen und Organisationen zu entwickeln und zu überwachen. So lernen Sie beispielsweise effektive Methoden zum Umgang mit den Herausforderungen von Veränderungsprozessen kennen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Mitarbeiter von den Vorteilen möglicher Veränderungen überzeugen, sie in die Veränderungsprozesse einbeziehen und zum Erreichen von sichtbaren Fortschritten motivieren. Die theoretischen Grundlagen wenden Sie im zweiten Teil des Lehrgangs strategisch auf zahlreiche Fallbeispiele an. Als Schwerpunkt der Ausbildung lernen Sie, was bei Unternehmenskrisen und Umstrukturierungen zu beachten ist.
In diesem Lehrgang erwerben Sie das wertvolle Fachwissen, um systemische Veränderungen zu erkennen und darauf aufbauend ganzheitliche Change-Strategien und -konzepte für Unternehmen und Organisationen zu entwickeln und zu überwachen. So lernen Sie beispielsweise effektive Methoden zum Umgang mit den Herausforderungen von Veränderungsprozessen kennen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Mitarbeiter von den Vorteilen möglicher Veränderungen überzeugen, sie in die Veränderungsprozesse einbeziehen und zum Erreichen von sichtbaren Fortschritten motivieren. Die theoretischen Grundlagen wenden Sie im zweiten Teil des Lehrgangs strategisch auf zahlreiche Fallbeispiele an. Als Schwerpunkt der Ausbildung lernen Sie, was bei Unternehmenskrisen und Umstrukturierungen zu beachten ist.