Controlling lernen im Fernstudium
Der allgemeine Kostendruck in allen Branchen macht das Controlling zu einem vielgefragten Berufsfeld. Mit dem Wissen aus diesem Kurs sorgen Sie für transparente Kosten und liefern der Geschäftsführung wichtige Analysen. Das Controlling ist damit ein unentbehrliches Managementinformations- und Entscheidungsinstrument. Als Mitarbeiter oder Mitarbeiterin im Controlling haben Sie bestmögliche Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Abschluss
SGD-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Kursteilnahme
Dauer / Aufwand
9 Monate / 8 bis 10 Stunden pro Woche
Betreuungsdauer: 15 Monate
Vorteile
- Inhalte nach Rahmenstoffplan „Controller/in IHK“
- Gefragte Zusatzqualifikation
- Aktuelles Expert:innenwissen
- Studienhefte auch digital
- Förderung möglich (Bildungsprämie bis 500 €)
- 4 Wochen kostenlos testen
- Individuelle Lernbetreuung
- Flexibel neben dem Beruf studieren
- Start täglich möglich
- Vielfältige Förderangebote
Voraussetzungen
Kursteilnahme: Um am Lehrgang erfolgreich teilzunehmen, brauchen Sie eine kaufmännische Berufsausbildung oder eine mehrjährige kaufmännische Berufspraxis.
Technik: Sie benötigen einen Standard-Multimedia-PC mit Betriebssystem Windows, Internetzugang und aktuellem Browser. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von SGD-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Lernziele
In dem Kurs eignen Sie sich die Kernthemen des Controllings an und lernen dabei die Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung als Instrument des Kosten- und Erfolgscontrollings kennen. Sie beschäftigen sich mit neuen Ansätzen des Kostenmanagements. Außerdem erhalten Sie einen Einblick in das Finanzcontrolling und machen sich mit verschiedenen finanz- und erfolgswirtschaftlichen Kennzahlen vertraut.
Sie lernen, sämtliche Kosten im Blick zu behalten und daraus Einsparungsmöglichkeiten abzuleiten. Hierfür wenden Sie statische und dynamische Verfahren der Investitionsrechnung sowie Instrumente des Investitionscontrollings an.