Ernährungsberater für Sportler im Fernstudium werden

Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette sind lebenswichtige Nahrungsbestandteile. Aber wie viel und in welcher Form sollte man sie zu sich nehmen? Was sollte am besten vor dem Training und was danach gegessen werden? Als Ernährungsberater für Sportler gehen Sie diesen Fragen auf den Grund. Sie unterstützen Kunden dabei, den optimalen Ernährungsplan zur Erreichung ihrer individuellen Ziele zu erstellen – für mehr Leistung, Kraft und Ausdauer. Dabei berücksichtigen Sie sowohl die Belange von Breiten- als auch von Leistungssportlern.
Abschluss
sgd-Abschlusszeugnis "Sporternährung" nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme
sgd-Zertifikat "Ernährungsberater/in für Sportler/Innen" nach erfolgreicher Teilnahme am Webinar und Bestehen der Abschlussprüfung
sgd-Abschlusszeugnis "Sporternährung" nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme
sgd-Zertifikat "Ernährungsberater/in für Sportler/Innen" nach erfolgreicher Teilnahme am Webinar und Bestehen der Abschlussprüfung
Dauer / Aufwand
63 Monate / 8 Stunden pro Woche
Betreuungsdauer: 9 Monate
Förderungsmöglichkeiten Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich. Hierbei gelten abweichende Kurslaufzeiten. Wir beraten Sie gerne.
Berufliche Perspektiven
Der Lehrgang ist für Sie besonders geeignet, wenn Sie hauptberuflich in der Sportbranche, z. B. als Fitnesstrainer, Sportlehrer oder Physiotherapeut tätig sind und ihr Qualifikationsportfolio um den Bereich „Ernährungsberatung“ erweitern möchten.
Wenn Sie bereits als Ernährungsberater arbeiten, haben Sie mit diesem Lehrgang die Möglichkeit, sich auf die Zielgruppe „Sportler“ zu spezialisieren.
Der Lehrgang ist für Sie besonders geeignet, wenn Sie hauptberuflich in der Sportbranche, z. B. als Fitnesstrainer, Sportlehrer oder Physiotherapeut tätig sind und ihr Qualifikationsportfolio um den Bereich „Ernährungsberatung“ erweitern möchten.
Wenn Sie bereits als Ernährungsberater arbeiten, haben Sie mit diesem Lehrgang die Möglichkeit, sich auf die Zielgruppe „Sportler“ zu spezialisieren.
Voraussetzungen
Die Teilnahme am Lehrgang erfordert keine besonderen Fachkenntnisse, da die Inhalte für Quereinsteiger konzipiert sind. Vorteilhaft sind berufliche Erfahrungen in einem fitness- bzw. ernährungsbezogenen Arbeitsbereich.
Technik: Zum Aufrufen der Lernvideos und Online-Tests benötigen Sie einen Zugang ins Internet (mit Computer oder Mobilgerät). Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von sgd-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Sie benötigen nachweisbare Kenntnisse im Bereich Ernährungsberatung. Diese können Sie über den sgd-Lehrgang „Ernährungsberater/in“ (836) oder anderweitig erworben haben. Erfahrungen im medizinischen oder gesundheitsbezogenen Bereich sind nicht notwendig, aber von Vorteil.
Lernziele
In diesem Lehrgang vermitteln wir Ihnen umfassende Fachkenntnisse und ein breites Repertoire an Beratungsmethoden, zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Sportlern. Zunächst eignen Sie sich die Grundlagen der Ernährungslehre an. Sie lernen die Bedeutung der einzelnen Nahrungsbausteine für den Organismus kennen und können auf Basis dieses Wissens Empfehlungen für die Deckung des Ernährungsbedarfs im Alltag geben. Dann befassen Sie sich mit den spezifischen Ernährungsbedürfnissen von Sporttreibenden. Am Ende des Lehrgangs können Sie Sportler unterschiedlichster Disziplinen in puncto Ernährung kompetent beraten.
In diesem Lehrgang vermitteln wir Ihnen umfassende Fachkenntnisse und ein breites Repertoire an Beratungsmethoden, zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Sportlern. Zunächst eignen Sie sich die Grundlagen der Ernährungslehre an. Sie lernen die Bedeutung der einzelnen Nahrungsbausteine für den Organismus kennen und können auf Basis dieses Wissens Empfehlungen für die Deckung des Ernährungsbedarfs im Alltag geben. Dann befassen Sie sich mit den spezifischen Ernährungsbedürfnissen von Sporttreibenden. Am Ende des Lehrgangs können Sie Sportler unterschiedlichster Disziplinen in puncto Ernährung kompetent beraten.