Erziehungsberatung im Fernstudium
Die eigenen Kinder aufwachsen zu sehen, zählt für Eltern zu den schönsten Lebensphasen – aber auch zu den nervenaufreibendsten. Nicht immer fühlen sich Eltern gut vorbereitet auf diese intensive Zeit. Gerade junge Eltern suchen oft beratende Unterstützung in Erziehungsfragen. Ein Grund: Sie möchten alles richtig machen und ihren Kindern die besten Startbedingungen für ihr Leben bieten.
Mit Smartphones und anderen neuen Medien steht die Erziehung heute zudem vor Herausforderungen, die es so früher nicht gab. Als Erziehungsberater:in unterstützen Sie Eltern und tragen damit zu einem guten Miteinander zwischen Kindern und Erwachsenen bei.
Abschluss
SGD-Abschlusszeugnis „Erziehungsberatung“ nach erfolgreicher Bearbeitung der Einsendeaufgaben.
SGD-Zertifikat „Erziehungsberater/in (SGD)“ nach erfolgreicher Teilnahme an der Praxis-Veranstaltung.
Dauer / Aufwand
17 Monate / 4 bis 6 Stunden pro Woche
Betreuungsdauer: 26 Monate
Förderungsmöglichkeiten Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich
Berufliche Perspektiven
Wenn Sie sich gern mit jungen Menschen beschäftigen und an Erziehung interessiert sind, erlernen Sie durch diesen Lehrgang den professionellen Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Das gibt Ihnen Sicherheit in jeder Beratungssituation. Mit Ihren neu erworbenen Kenntnissen können Sie jungen Eltern eine große Hilfe sein. Ob beruflich oder ehrenamtlich – mit Ihrem Know-how werden Sie eine vielfach gefragte Fachkraft sein, beispielsweise in Ganztagsschulen oder der kirchlichen Jugendarbeit. Wenn Sie zusätzlich das Blockseminar besucht haben, erhalten Sie unser SGD-Zertifikat. Damit weisen Sie die anerkannte Qualifikation als Erziehungsberater:in nach.
Vorteile
- neues Wissen sofort im Berufsalltag anwendbar
- vielfach gefragtes Know-how
- Förderung möglich (Bildungsgutschein)
- 4 Wochen kostenlos testen
- Individuelle Lernbetreuung
- Flexibel neben dem Beruf studieren
- Start täglich möglich
- Vielfältige Förderangebote
Voraussetzungen
Kursteilnahme: Sie sollten einen mittleren Bildungsabschluss besitzen. Erfahrung im pädagogischen Bereich ist empfehlenswert.
Technik: Internetzugang für die Nutzung der Online-Plattform (SGD-OnlineCampus). Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von SGD-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Lernziele
Im Fernlehrgang „Erziehungsberatung“ erwerben Sie grundlegende, wissenschaftlich fundierte Kenntnisse in den Bereichen „Entwicklung“, „Erziehung“, „Lernen“ sowie „Beratung und Konfliktbewältigung“. Wir geben Ihnen einen Überblick über aktuelle pädagogische Konzepte und Erziehungsstile.
Außerdem erlernen Sie die Grundlagen des Beratungsgesprächs. Sie erfahren, wie man Problemsituationen erkennt, beschreibt und analysiert, bevor ein Konzept entwickelt und in die Tat umgesetzt wird. Dabei lernen Sie auch, einen Beratungsfall über längere Zeit zu begleiten und ihn fachgerecht abzuschließen.
In der zusätzlich buchbaren Block-Veranstaltung bereiten Sie erfahrene Psycholog:innen und Pädagog:innen mit Trainings auf den „Ernstfall“ vor. Sie üben anhand zahlreicher praktischer Beispiele die kompetente Beratung bei allen möglichen Erziehungs- und Lernproblemen. Die Analyse konkreter Beratungsfälle und das praktische Einüben von Beratungsgesprächen sind die Schwerpunkte dieses Seminars.
Mit diesem neuen Fachwissen finden Sie schnell Ihren eigenen Weg – beruflich oder privat. Denn Sie lernen unter der Anleitung erfahrener Pädagog:innen mit der seit Jahrzehnten bewährten SGD-Lernmethode.