Eventmanagement (IHK) im Fernstudium

Im Marketing-Mix vieler Unternehmen gehören Events zu einem wichtigen Instrument – insbesondere in Messeauftritte wird häufig viel Geld investiert. Der Vorteil von Events: Sie schaffen in lockerer Atmosphäre die Möglichkeit, direkt ins Gespräch mit Partner:innen, Kund:innen oder Mitarbeiter:innen zu kommen. So entstehen persönliche Netzwerke, Bindungen und Loyalitäten, die wichtig für den langfristigen Erfolg sind. Für die Planung und Umsetzung dieser Veranstaltungen braucht es jedoch top-ausgebildete Profis im Eventmanagement.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie in leitender Position hochwertige Events realisieren. Das IHK-Zertifikat bringt Ihre Karriere dabei entscheidend weiter.
Abschluss
SGD-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Kursteilnahme
IHK-Zertifikat nach Erfüllung aller Kursanforderungen, Projektarbeit und erfolgreichem Fachgespräch
SGD-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Kursteilnahme
IHK-Zertifikat nach Erfüllung aller Kursanforderungen, Projektarbeit und erfolgreichem Fachgespräch
Dauer / Aufwand
1212 Monate / 6 bis 8 Stunden pro Woche
Betreuungsdauer: 18 Monate
Förderungsmöglichkeiten Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich
Berufliche Perspektiven
Als Eventmanager oder Eventmanagerin entwickeln und präsentieren Sie Veranstaltungskonzepte. Zusätzlich werden Sie während des gesamten Projekts mit externen Dienstleistern kooperieren. Mit dem erfolgreichen Kursabschluss wartet ein besonders breit gefächertes Aufgabenfeld mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten auf Sie.
Sie können im Kongressmanagement genauso tätig werden wie beim Ausrichten einer Spendengala, einer Messe oder eines Firmenjubiläums. Mit einer einzigen Fortbildung stehen Ihnen die unterschiedlichsten Wege offen.
Ebenfalls eignet sich der Lehrgang für Mitarbeitende aus dem Marketing, der Werbung oder der Unternehmenskommunikation, die neue Aufgaben übernehmen und ihren Verantwortungsbereich erweitern wollen. Sie erschließen sich mit diesem Kurs ein lebendiges Wirkungsfeld mit attraktiven Karriereoptionen.
Als Eventmanager oder Eventmanagerin entwickeln und präsentieren Sie Veranstaltungskonzepte. Zusätzlich werden Sie während des gesamten Projekts mit externen Dienstleistern kooperieren. Mit dem erfolgreichen Kursabschluss wartet ein besonders breit gefächertes Aufgabenfeld mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten auf Sie.
Sie können im Kongressmanagement genauso tätig werden wie beim Ausrichten einer Spendengala, einer Messe oder eines Firmenjubiläums. Mit einer einzigen Fortbildung stehen Ihnen die unterschiedlichsten Wege offen.
Ebenfalls eignet sich der Lehrgang für Mitarbeitende aus dem Marketing, der Werbung oder der Unternehmenskommunikation, die neue Aufgaben übernehmen und ihren Verantwortungsbereich erweitern wollen. Sie erschließen sich mit diesem Kurs ein lebendiges Wirkungsfeld mit attraktiven Karriereoptionen.
Vorteile
- Computer-Based-Trainings
- Praktische Leitfäden für gängige Veranstaltungsformen
- Wertvolle Kontakte zu ersten Business-Partner:innen
- Computer-Based-Trainings
- Praktische Leitfäden für gängige Veranstaltungsformen
- Wertvolle Kontakte zu ersten Business-Partner:innen
- 4 Wochen kostenlos testen
- Individuelle Lernbetreuung
- Flexibel neben dem Beruf studieren
- Start täglich möglich
- Vielfältige Förderangebote
Voraussetzungen
Kursteilnahme: Sie sollten über erste Berufserfahrung in diesem Themengebiet verfügen.
Technik: Sie benötigen einen Standard-Multimedia-PC mit Betriebssystem Windows, Internetzugang mit aktuellem Browser sowie ein Headset. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von SGD-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Kursteilnahme: Sie sollten über erste Berufserfahrung in diesem Themengebiet verfügen.
Technik: Sie benötigen einen Standard-Multimedia-PC mit Betriebssystem Windows, Internetzugang mit aktuellem Browser sowie ein Headset. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von SGD-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Lernziele
Die vielfältigen Lehrgangsinhalte vermitteln Ihnen leicht verständlich, wie Sie Veranstaltungen professionell organisieren. Der Kurs bereitet Sie auf die Durchführung von Events vor, von kleinen bis zu großen Veranstaltungen. Sie lernen praxisnah, Veranstaltungen zu planen und Ihre Konzepte den Auftraggeber:innen vorzustellen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Events kalkulieren.
Im Lehrgang erwerben Sie praxisorientierte juristische Grundlagen, mit denen Sie vertragliche Vereinbarungen und rechtliche Rahmenbedingungen beurteilen und selbst erstellen können.
Sie erfahren anschließend, wie Sie Veranstaltungen aller Größenordnungen mithilfe eines effektiven Projektmanagements durchführen und Events nachbereiten.
Außerdem befassen Sie sich mit den Besonderheiten der verschiedenen Veranstaltungsformen, machen sich mit Sponsoring-Konzepten vertraut und erlernen die professionelle Öffentlichkeitsarbeit.
Die vielfältigen Lehrgangsinhalte vermitteln Ihnen leicht verständlich, wie Sie Veranstaltungen professionell organisieren. Der Kurs bereitet Sie auf die Durchführung von Events vor, von kleinen bis zu großen Veranstaltungen. Sie lernen praxisnah, Veranstaltungen zu planen und Ihre Konzepte den Auftraggeber:innen vorzustellen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Events kalkulieren.
Im Lehrgang erwerben Sie praxisorientierte juristische Grundlagen, mit denen Sie vertragliche Vereinbarungen und rechtliche Rahmenbedingungen beurteilen und selbst erstellen können.
Sie erfahren anschließend, wie Sie Veranstaltungen aller Größenordnungen mithilfe eines effektiven Projektmanagements durchführen und Events nachbereiten.
Außerdem befassen Sie sich mit den Besonderheiten der verschiedenen Veranstaltungsformen, machen sich mit Sponsoring-Konzepten vertraut und erlernen die professionelle Öffentlichkeitsarbeit.