Berater/in für Kinderernährung im Fernstudium

Sich ein gesundes Essverhalten anzugewöhnen, fällt Kindern und Jugendlichen besonders schwer. Auch eine echte Herausforderung für Eltern und Schule ist es, im Alltag dafür zu sorgen. Der Bedarf an Ernährungsberatern/innen ist entsprechend groß. Mit diesem Kurs eignen Sie sich Ernährungswissen und pädagogisches Know-how an, das Sie befähigt, junge Menschen und alle an der Erziehung eines Kindes Beteiligten für einen gesunden Lebensstil zu sensibilisieren. Hiermit übernehmen Sie eine verantwortungsvolle Aufgabe.
Abschluss
sgd-Abschlusszeugnis „Grundlagen der Kinderernährung“ nach erfolgreicher Bearbeitung der Einsendeaufgaben
sgd-Zertifikat „Berater/in für Kinderernährung“ nach Teilnahme am Online-Seminar und bestandener Abschlussprüfung
Dauer / Aufwand
6 Monate / 7 Std. pro Woche
Betreuungsdauer: 9 Monate
Förderungsmöglichkeiten Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich. Hierbei gelten abweichende Kurslaufzeiten. Wir beraten Sie gerne.
Berufliche Perspektiven
Für Mitarbeiter der Gesundheitsbranche, die ihre Kompetenzen um den Bereich Kinderernährung erweitern möchten, bietet der Lehrgang genau die richtige Grundlage. Auch wenn Sie in einem pädagogischen Beruf, zum Beispiel als Kindergärtner, Erzieher oder Lehrer arbeiten, ist dieser Kurs bestens als Weiterbildung geeignet. Das gilt ebenfalls für Angehörige von hauswirtschaftlichen und gesundheitsbezogenen Berufen wie Hebammen, Stillberater, Kinderkrankenpfleger, medizinische Fachangestellte oder Kinderärzte. Sie profitieren genauso als Familienpfleger oder Tagesmutter von dem umfassenden Kurswissen und können dies mit den entsprechenden Zertifikaten belegen.
Vorteile
- Fallbeispiele aus der Beratungspraxis
- Online-Praxis-Seminar
- Umfassendes Wissen mit Anleitung zur praktischen Anwendung
- 4 Wochen kostenlos testen
- Individuelle Lernbetreuung
- Flexibel neben dem Beruf studieren
- Start täglich möglich
- Vielfältige Förderangebote
Voraussetzungen
Für den Erwerb des sgd-Abschlusszeugnisses: Empfohlen werden Grundkenntnisse der Ernährungslehre und Lebensmittelkunde.
Für den Erwerb des sgd-Zertifikats: Vorausgesetzt werden nachweisbare Grundkenntnisse der Ernährungslehre, Lebensmittelkunde, Ernährungsprävention und Ernährungskommunikation, in Umfang und Tiefe, wie sie z. B. in dem sgd-Kurs "Ernährungsberater/in" vermittelt werden.
Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von sgd-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Lernziele
Zu Beginn des Lehrgangs beschäftigen Sie sich mit dem Nährstoffbedarf von Säuglingen und Kindern verschiedener Altersstufen. Sie erweitern Ihre Kenntnisse über den Zusammenhang zwischen Ernährungsfehlern und Gesundheitsstörungen und können entsprechende Vorbeugungsmaßnahmen vorschlagen. So vermitteln Sie künftig Eltern und Kindern, wie eng die drei Säulen der Gesundheitsprävention Ernährung, Bewegung und Entspannung miteinander verbunden sind – darauf aufbauend geben Sie Empfehlungen zu einem ganzheitlichen gesundheitsorientierten Lebensstil.
Bei Ihrer Aufklärungsarbeit verwenden Sie zielgruppengerechte Methoden und Medien. Ihre Grundkenntnisse der Entwicklungspsychologie und Ihre kommunikativen Fähigkeiten ermöglichen Ihnen, Ernährungswissen in Einzel- und Gruppenberatung altersgerecht nahezubringen. Im Rahmen von Koch-Workshops für Kinder und Jugendliche machen Sie gesundes Essen und Trinken erfahrbar.