Geprüfter 3D-Game-Developer/in im Fernstudium

Die Umsatzkurve der Gaming-Branche zeigt kontinuierlich nach oben – und durch Smartphones und Tablets konnten zuletzt neue Nutzergruppen für Action-, Fantasy- und Strategiespiele dazugewonnen werden. Als 3D-Game-Develope:in haben Sie also beste Chancen, sich in einem kreativen und boomenden Markt beruflich zu etablieren. Mit dem Profi-Know-how aus diesem Kurs sind Sie aber auch in anderen Branchen gefragt: Denn für Marketing und Infotainment werden ebenfalls versierte 3D-Entwickler gebraucht.
Abschluss
SGD-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Kursteilnahme
SGD-Zertifikat nach Anfertigen und Bestehen einer praktischen Abschlussarbeit
Dauer / Aufwand
15 Monate / 7 bis 9 Stunden pro Woche
Betreuungsdauer: 23 Monate
Förderungsmöglichkeiten Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich
Berufliche Perspektiven
Mit diesem Lehrgang können Sie interessante Arbeitsfelder erschließen, denn in vielen Branchen werden Spezialist:innen wie Sie gesucht, um spannende Games zu konzipieren und innovative Ideen umzusetzen.
Besonders eignet sich der Kurs für Einsteiger:innen oder Umsteiger:innen, die in einem aktuellen Bereich tätig werden möchten und einen anerkannten Abschluss nachweisen wollen.
Genauso können Sie hier als Mitarbeiter:in aus einem IT-Beruf eine Zusatzqualifikation erwerben, mit der Sie Ihre bisherige Aufgabe mit kreativ-spielerischen Aufgaben verbinden. Kreative aus dem Mediendesign, 3D-Design, Grafik, Marketing und Werbung, die Spieleentwicklungsprojekte leiten möchten, können mit unserem Expertenwissen alle wesentlichen Projektschritte planen und erfolgreich bearbeiten.
Vorteile
- Umfassende Funktionalität mit Unity
- Förderung möglich (Bildungsgutschein nach AZAV)
- Inkl. Praxisprojekte
- 4 Wochen kostenlos testen
- Individuelle Lernbetreuung
- Flexibel neben dem Beruf studieren
- Start täglich möglich
- Vielfältige Förderangebote
Voraussetzungen
Kursteilnahme: Sie brauchen Spaß am Spielen und etwas Geduld beim Ausprobieren von Softwarefunktionen. Programmierkenntnisse sowie grafische Kenntnisse sind nicht erforderlich. Voraussetzung sind Grundkenntnisse im Umgang mit Windows/macOS sowie einem Editor. Hilfreich sind englische Grundkenntnisse, da Unity mit einer englischen Oberfläche arbeitet. Die wichtigsten Begriffe werden in den Studienheften immer in der deutschen Übersetzung angegeben. Erforderlich sind soziale Kompetenzen und kommunikative Fähigkeiten, wie sie zur Bearbeitung von Arbeitsaufträgen im grafischen Bereich, insbesondere auch in Teamarbeit, oftmals notwendig sind.
Technik: Sie benötigen einen Standard-Multimedia-PC mit Betriebssystem Windows 10 oder neuer (64 Bit) oder macOS ab 10.13 und Internetzugang zur Nutzung des SGD-OnlineCampus.
Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von SGD-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Lernziele
Schritt für Schritt lernen Sie besonders anschaulich, wie Sie Computerspiele entwickeln, zunächst in 2D- und im Lauf des Kurses in 3D-Welten. Jeder Schritt wird leicht verständlich erklärt, sodass Sie auch ohne Programmiererfahrung teilnehmen und Ihre Kenntnisse erweitern können.
Sie werden vertraut mit den wichtigen Phasen der Spieleentwicklung – von der Idee über das kreative Design, die technische Realisierung (Programmierung), die organisatorischen Aspekte der Teamarbeit bis zur Projektplanung und Qualitätssicherung.
Der Schwerpunkt des Kurses liegt in der technischen Umsetzung, also in der Programmierung. Sie lernen, Computerspiele mithilfe der Profi-Software Unity zu erstellen. Am Kursende besitzen Sie einen Überblick über alle Entwicklungsschritte und können eigenständig beliebte Computerspiele entwickeln.