Geprüfte/r Buchhalter/in im Fernstudium

Als Buchhalter oder Buchhalterin profitieren Sie langfristig von sicheren Job-Aussichten. Denn jedes Unternehmen muss die Zahlen aller Geschäftsvorgänge korrekt erfassen – selbst in Krisenzeiten. Wer in diesem Bereich eine fundierte und aktuelle Qualifikation nachweisen kann, dem bieten sich in jeder Branche gute Aufstiegsmöglichkeiten. Dieser Kurs bietet Ihnen eine umfassende Weiterbildung auf dem neuesten Stand. Beispielsweise arbeiten Sie sehr praxisnah mit einer weitverbreiteten Software zur Finanzbuchhaltung.
So werden Sie fit für diesen wichtigen Beruf, der Unternehmen rechtlich und wirtschaftlich auf ein sicheres Fundament stellt.
Abschluss
SGD-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Kursteilnahme
SGD-Zertifikat nach Bestehen einer schriftlichen Prüfung zu Hause
SGD-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Kursteilnahme
SGD-Zertifikat nach Bestehen einer schriftlichen Prüfung zu Hause
Dauer / Aufwand
158 Monate / 8 bis 10 Std. pro Woche
Betreuungsdauer: 24 Monate
Förderungsmöglichkeiten Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich
Berufliche Perspektiven
Der Lehrgang ist für Sie ideal, wenn Sie aus dem kaufmännischen Bereich kommen und eine qualifizierte Buchhalter:innentätigkeit ausüben wollen. Auch wenn Sie bereits in der Buchhaltung arbeiten und Ihre Kenntnisse jetzt auf den neuesten Stand bringen wollen, sind Sie hier genau richtig.
Auch Selbstständige können mit diesem Lehrgang ihre Buchhaltung erheblich verbessern und die Lerninhalte für sich nutzen. Ebenfalls können Sie durch den Umgang mit der marktgängigen aktuellen PC-Finanzbuchhaltungssoftware neue Arbeitsfelder erschließen. Mit diesem Lehrgang qualifizieren Sie sich für eine krisensichere, gut bezahlte Sachbearbeiterposition mit hohem Entwicklungspotenzial.
Der Lehrgang ist für Sie ideal, wenn Sie aus dem kaufmännischen Bereich kommen und eine qualifizierte Buchhalter:innentätigkeit ausüben wollen. Auch wenn Sie bereits in der Buchhaltung arbeiten und Ihre Kenntnisse jetzt auf den neuesten Stand bringen wollen, sind Sie hier genau richtig.
Auch Selbstständige können mit diesem Lehrgang ihre Buchhaltung erheblich verbessern und die Lerninhalte für sich nutzen. Ebenfalls können Sie durch den Umgang mit der marktgängigen aktuellen PC-Finanzbuchhaltungssoftware neue Arbeitsfelder erschließen. Mit diesem Lehrgang qualifizieren Sie sich für eine krisensichere, gut bezahlte Sachbearbeiterposition mit hohem Entwicklungspotenzial.
Vorteile
- Praxisorientierte Vermittlung der Lerninhalte
- Mit Profi-Buchführungssoftware, die Sie nach dem Lehrgang weiter nutzen können
- Förderung möglich (Bildungsgutschein nach AZAV)
- Praxisorientierte Vermittlung der Lerninhalte
- Mit Profi-Buchführungssoftware, die Sie nach dem Lehrgang weiter nutzen können
- Förderung möglich (Bildungsgutschein nach AZAV)
- 4 Wochen kostenlos testen
- Individuelle Lernbetreuung
- Flexibel neben dem Beruf studieren
- Start täglich möglich
- Vielfältige Förderangebote
Voraussetzungen
Kursteilnahme: Sie benötigen keine besonderen Vorkenntnisse. Eine kaufmännische Ausbildung ist hilfreich.
Technik: Sie benötigen einen Standard-Multimedia-PC mit Betriebssystem Windows, DVD-Laufwerk, Internetzugang und aktuellem Browser. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von SGD-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Kursteilnahme: Sie benötigen keine besonderen Vorkenntnisse. Eine kaufmännische Ausbildung ist hilfreich.
Technik: Sie benötigen einen Standard-Multimedia-PC mit Betriebssystem Windows, DVD-Laufwerk, Internetzugang und aktuellem Browser. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von SGD-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Lernziele
In diesem Lehrgang erhalten Sie eine fundierte Weiterbildung zum Buchhalter oder zur Buchhalterin. Schritt für Schritt werden Sie mit den Aufgabengebieten der Buchhaltung vertraut gemacht.
Sie erlernen die Verbuchung der einzelnen Geschäftsvorgänge und wie Sie die Buchungen für den Monats- oder Jahresabschluss vorbereiten. Darüber hinaus erwerben Sie Wissen zu allen buchhalterischen und steuerlichen Angelegenheiten, die Sie bei der Beschäftigung von Personal und der Verbuchung von Löhnen und Gehältern kennen müssen.
Zusätzlich runden wertvolle fachübergreifende Kenntnisse Ihre Weiterbildung ab. Die Themen reichen von der Finanzierung und Investition bis hin zum Sozialversicherungsrecht. Diese breit gefächerten Kenntnisse sind die Voraussetzung dafür, dass Sie als Buchhalter oder Buchhalterin selbstständig und erfolgreich arbeiten können.
In der Buchhaltung wird heute fast überall mit dem PC gearbeitet. Deshalb erlernen Sie in diesem Kurs den Umgang mit der bekannten Finanzbuchhaltungssoftware „Lexware Buchhalter“. Beim Erlernen der Software spielen Sie alle Geschäftsvorgänge des Buchungsjahres an einem konkreten Beispiel durch. Sie legen Mandant:innendateien an, erstellen eine Eröffnungsbilanz, erfassen laufende Geschäftsvorfälle, buchen den Perioden- und Jahresabschluss und nehmen Auswertungen vor. Außerdem erfahren Sie, was zu einer Bilanz gehört.
In diesem Lehrgang erhalten Sie eine fundierte Weiterbildung zum Buchhalter oder zur Buchhalterin. Schritt für Schritt werden Sie mit den Aufgabengebieten der Buchhaltung vertraut gemacht.
Sie erlernen die Verbuchung der einzelnen Geschäftsvorgänge und wie Sie die Buchungen für den Monats- oder Jahresabschluss vorbereiten. Darüber hinaus erwerben Sie Wissen zu allen buchhalterischen und steuerlichen Angelegenheiten, die Sie bei der Beschäftigung von Personal und der Verbuchung von Löhnen und Gehältern kennen müssen.
Zusätzlich runden wertvolle fachübergreifende Kenntnisse Ihre Weiterbildung ab. Die Themen reichen von der Finanzierung und Investition bis hin zum Sozialversicherungsrecht. Diese breit gefächerten Kenntnisse sind die Voraussetzung dafür, dass Sie als Buchhalter oder Buchhalterin selbstständig und erfolgreich arbeiten können.
In der Buchhaltung wird heute fast überall mit dem PC gearbeitet. Deshalb erlernen Sie in diesem Kurs den Umgang mit der bekannten Finanzbuchhaltungssoftware „Lexware Buchhalter“. Beim Erlernen der Software spielen Sie alle Geschäftsvorgänge des Buchungsjahres an einem konkreten Beispiel durch. Sie legen Mandant:innendateien an, erstellen eine Eröffnungsbilanz, erfassen laufende Geschäftsvorfälle, buchen den Perioden- und Jahresabschluss und nehmen Auswertungen vor. Außerdem erfahren Sie, was zu einer Bilanz gehört.