Geprüfte/r Bürosachbearbeiter/in im Fernstudium

Die Anforderungen an Bürofachkräfte sind in den letzten Jahren immer mehr gestiegen. Dadurch ist der Beruf aber auch wesentlich vielseitiger und spannender geworden. Heute sind für die moderne Bürosachbearbeitung grundlegende Kenntnisse aus verschiedenen Bereichen nötig – von der Betriebswirtschaft über die Buchführung bis zum Steuerwesen. Sachbearbeiter und Sachbearbeiterinnen mit aktuellem und breit aufgestelltem Wissen haben daher einen großen Wettbewerbsvorteil und erhöhen ihre Chancen auf attraktive Stellen.
Der Kurs bietet Ihnen genau diese umfassende und bereichsübergreifende Qualifikation. Damit sind Sie für Unternehmen aus allen Branchen interessant.
Abschluss
SGD-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Kursteilnahme
SGD-Zertifikat nach Bestehen einer schriftlichen Prüfung
SGD-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Kursteilnahme
SGD-Zertifikat nach Bestehen einer schriftlichen Prüfung
Dauer / Aufwand
189 Monate / 6 bis 8 Std. pro Woche
Betreuungsdauer: 30 Monate
Förderungsmöglichkeiten Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich
Berufliche Perspektiven
In modernen Büros werden Fachkräfte gesucht, die aktuelles betriebswirtschaftliches Wissen und fundierte Anwenderkenntnisse für Office mitbringen. Wenn Sie zum Beispiel nach einer Elternzeit wieder einsteigen wollen, bringen wir Sie auf den aktuellen Stand.
Die Aufgaben der Organisation und Verwaltung ähneln einander, sei es in der Industrie, im Dienstleistungsgewerbe, bei Behörden, Handelsunternehmen oder Verbänden. Dementsprechend sind die Lerninhalte eine anerkannte und nachweisbare Qualifikation, um als Fachkraft im Büro durchzustarten.
In modernen Büros werden Fachkräfte gesucht, die aktuelles betriebswirtschaftliches Wissen und fundierte Anwenderkenntnisse für Office mitbringen. Wenn Sie zum Beispiel nach einer Elternzeit wieder einsteigen wollen, bringen wir Sie auf den aktuellen Stand.
Die Aufgaben der Organisation und Verwaltung ähneln einander, sei es in der Industrie, im Dienstleistungsgewerbe, bei Behörden, Handelsunternehmen oder Verbänden. Dementsprechend sind die Lerninhalte eine anerkannte und nachweisbare Qualifikation, um als Fachkraft im Büro durchzustarten.
Vorteile
- Computerbasiertes Training
- Kostenlose Lexware-Lehrversionen
- Praxisnahes Lernen durch Fallstudien
- Hördateien gratis
- Computerbasiertes Training
- Kostenlose Lexware-Lehrversionen
- Praxisnahes Lernen durch Fallstudien
- Hördateien gratis
- 4 Wochen kostenlos testen
- Individuelle Lernbetreuung
- Flexibel neben dem Beruf studieren
- Start täglich möglich
- Vielfältige Förderangebote
Voraussetzungen
Kursteilnahme: Sie benötigen keine besonderen Vorkenntnisse.
Technik: Sie benötigen einen Standard-Multimedia-PC mit Windows, Internetzugang, DVD-Laufwerk und Microsoft Office. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von SGD-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Kursteilnahme: Sie benötigen keine besonderen Vorkenntnisse.
Technik: Sie benötigen einen Standard-Multimedia-PC mit Windows, Internetzugang, DVD-Laufwerk und Microsoft Office. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von SGD-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Lernziele
Der Lehrgang vermittelt Ihnen die Kenntnisse, die man zur qualifizierten Bürosachbearbeitung an der Schnittstelle zwischen Mitarbeitenden und der Führungsebene benötigt. Zudem erlernen Sie die professionelle Korrespondenz, beispielsweise im Hinblick auf Anfragen sowie das Erstellen von Bestellungen und Kaufverträgen.
Im Tätigkeitsbereich des Personalwesens sind Sie Ansprechpartner oder Ansprechpartnerin für die Planung und Organisation der Mitarbeitenden und bekommen dafür die nötigen Kommunikations- und Selbstorganisations-Skills.
Sie erarbeiten sich außerdem betriebs- und volkswirtschaftliche Grundlagen und erlernen die Buchführung und die elektronische Datenverarbeitung.
Sie bekommen umfassende Kenntnisse im Umgang mit der marktführenden Bürosoftware Microsoft Office.
Der Lehrgang vermittelt Ihnen die Kenntnisse, die man zur qualifizierten Bürosachbearbeitung an der Schnittstelle zwischen Mitarbeitenden und der Führungsebene benötigt. Zudem erlernen Sie die professionelle Korrespondenz, beispielsweise im Hinblick auf Anfragen sowie das Erstellen von Bestellungen und Kaufverträgen.
Im Tätigkeitsbereich des Personalwesens sind Sie Ansprechpartner oder Ansprechpartnerin für die Planung und Organisation der Mitarbeitenden und bekommen dafür die nötigen Kommunikations- und Selbstorganisations-Skills.
Sie erarbeiten sich außerdem betriebs- und volkswirtschaftliche Grundlagen und erlernen die Buchführung und die elektronische Datenverarbeitung.
Sie bekommen umfassende Kenntnisse im Umgang mit der marktführenden Bürosoftware Microsoft Office.