Fachkraft für Forderungsmanagement im Fernstudium

Besonders in Krisenzeiten ist ein effizientes Forderungsmanagement für Unternehmen notwendig, um den eigenen Forderungen zuverlässig Geltung zu verschaffen und gleichzeitig eine positive Geschäftsbeziehung aufrechtzuerhalten. Daher sind Experten gefragt, die diese Aufgabe verlässlich übernehmen. Nach der bestandenen Abschlussprüfung „Gepr. Fachkraft für Forderungsmanagement (SGD)“ sind Sie in der Lage, Zahlungsverzögerungen sowie Zahlungsausfälle zu vermeiden und Mahnstrategien einzusetzen. Starten Sie jetzt Ihre branchenübergreifende Weiterbildung, erwerben Sie eine staatlich zugelassene Qualifikation und eröffnen Sie sich neue Perspektiven.
Sie beabsichtigen, eine Registrierung für Inkassodienstleistungen nach dem RDG (Rechtsdienstleistungsgesetz) zu beantragen? Auch dann bietet Ihnen der Kurs ein hervorragendes Fundament. Eine derartige Registrierung wird benötigt, um Inkassodienstleistungen (z.B. die gewerbsmäßige Bearbeitung von Forderungen für Dritte, diverse Leistungen im Zahlungsverkehr oder Forderungsmanagement/ Factoring) anbieten zu dürfen.
Abschluss
sgd-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Kursteilnahme.
sgd-Zertifikat nach erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung. Gemäß der Einstufung durch das DQR-Gremium des Bundesverbandes der Fernstudienanbieter e. V. befindet sich dieser Fernlehrgang auf DQR-Stufe 5.
Dauer / Aufwand
6 Monate / 2 Stunden pro Woche
Betreuungsdauer: 12 Monate
Berufliche Perspektiven
Die Entwicklung positiver Geschäftsbeziehungen unter Durchsetzung der eigenen Forderungen sowie die Sicherstellung des Cash-Flows betrifft jedes Unternehmen. Besonders in Krisenzeiten und bei Verdienstausfällen gerät die Gegenseite schnell in Zahlungsverzug. Daher sind Experten gefragt, die korrekte Rechnungen erstellen und das Mahnwesen verlässlich übernehmen können.
Auch als Quereinsteiger werden Sie mit diesem branchenübergreifenden Fernlehrgang bestens für eine Tätigkeit im Forderungsmanagement vorbereitet. Außerdem steigert die Qualifikation Ihre Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt, bietet Ihrem Unternehmen neue Perspektiven oder legt die Basis für Ihre Selbstständigkeit.
Sie beabsichtigen, eine Registrierung für Inkassodienstleistungen nach dem RDG (Rechtsdienstleistungsgesetz) zu beantragen? Auch dann kann dieser Kurs zum Nachweis der theoretischen Sachkunde dienen*. Eine derartige Registrierung wird unter anderem benötigt, um Inkassodienstleistungen anbieten zu dürfen (z.B. die gewerbsmäßige Bearbeitung von Forderungen für Dritte, diverse Leistungen im Zahlungsverkehr oder Forderungsmanagement/ Factoring).
* Informieren Sie sich vorab bei der für Sie zuständigen Registrierungsstelle.
Vorteile
- Bildungsprämie bis 500,- €
- 4 Wochen kostenlos testen
- Individuelle Lernbetreuung
- Flexibel neben dem Beruf studieren
- Start täglich möglich
- Vielfältige Förderangebote
Voraussetzungen
Teilnahme: Sie benötigen keine spezifischen schulischen oder beruflichen Voraussetzungen. Für die Teilnahme erwarten wir lediglich Vorkenntnisse im normalen Rahmen im Umgang mit üblichen PC-Anwendungen aus dem Office-Bereich und eine sichere Anwendung von Internet-Recherchen (z. B. Suchen über Suchmaschinen).
Technik: Standard-Multimedia-PC mit Microsoft-Windows-Betriebssystem, Internetzugang mit aktuellem Browser. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von sgd-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Lernziele
In diesem Fernlehrgang erarbeiten Sie sich aktuelles Wissen rund um die richtige Rechnungserstellung und korrekte Dokumentation. Außerdem lernen Sie, Forderungen und allgemeine Informationen zu Insolvenzverfahren zu überwachen sowie Zwangsvollstreckungen und Titulierungen umzusetzen. Hierfür erwerben Sie Fachwissen zum kaufmännischen Mahnprozess, zu Prozessablauf, Rechtsformen und Haftungsfragen sowie umfassende Kenntnisse und Möglichkeiten im Rahmen der Zusammenarbeit mit Inkassounternehmen, Rechtsanwälten und Factoring-Anbietern.
Des Weiteren machen Sie sich mit dem bargeldlosen Zahlungsverkehr sowie dem Reporting und KPIs im Mahnwesen vertraut. Zudem üben Sie, inhaltlich gute und rechtssichere Mahnungen zu erstellen und erhalten Tipps über Tricks der Schuldner. Mit diesem Wissen bearbeiten, steuern und optimieren Sie das komplette Forderungsmanagement in Ihrem Unternehmen.