Fachpraktiker für Massage, Wellness und Prävention im Fernstudium

Immer mehr Menschen nutzen in ihrer Freizeit Wellness-Angebote. Aus gutem Grund: Massagen, Bäder und Sauna-Besuche wirken angenehm entspannend und sichern präventiv das körperliche und seelische Wohlbefinden. Nicht umsonst erlebt der Wellness-Markt seit mehreren Jahren einen regelrechten Boom – und ein Ende ist nicht in Sicht. Mit der vielfältigen Qualifikation dieses Kurses erlernen Sie verschiedene Wellness-Praktiken und erschließen sich so eine erfüllende und zukunftssichere Tätigkeit.
Abschluss
SGD-Abschlusszeugnis „Fachpraktiker/in für Massage, Wellness und Prävention (SGD)“ nach Lösung aller Einsendeaufgaben
SGD-Zertifikat „Gepr. Fachpraktiker/in für Massage, Wellness und Prävention (SGD)“ nach zusätzlichem Besuch des Webinars und des Präsenzseminars inkl. Abschlussprüfung
Dauer / Aufwand
14 Monate / 10 Stunden pro Woche
Betreuungsdauer: 21 Monate
Förderungsmöglichkeiten Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich
Berufliche Perspektiven
Mit diesem Lehrgang schaffen Sie sich vielfältige Perspektiven in der Gesundheits- und Wellnessbranche. So können Sie z. B in Sport- oder Kurhotels, Wellness-Oasen oder Fitnessstudios arbeiten.
Wenn Sie bereits in einem verwandten Beruf tätig sind, eignet sich dieser Kurs optimal zur Weiterbildung. Damit können Sie Ihr Serviceangebot erweitern und sich neue Arbeitsbereiche in einer Wachstumsbranche erschließen.
Sie träumen schon lange von einer beruflichen Selbstständigkeit? Der Kurs macht Sie auch dafür fit.
Vorteile
- Flexibles Lernen neben dem Beruf
- Sehr gute Berufsaussichten
- Mix aus verschiedenen Lernmedien
- Praxisseminare inklusive
- 4 Wochen kostenlos testen
- Individuelle Lernbetreuung
- Flexibel neben dem Beruf studieren
- Start täglich möglich
- Vielfältige Förderangebote
Voraussetzungen
Kursteilnahme: Keine speziellen Vorkenntnisse; ein mittlerer Bildungsabschluss wird jedoch empfohlen. Sie sollten Interesse für medizinische Zusammenhänge und Freude an manueller Arbeit haben und gerne mit Menschen arbeiten.
Technik: Internetzugang für die Teilnahme am Webinar und Zugriff auf die Online-Videos. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von SGD-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Zulassung zur Prüfung: Nachweis über Erste-Hilfe-Kenntnisse.
Lernziele
Sie eignen sich ein solides Grundlagenwissen über den menschlichen Körper an und lernen, wie sich der physische Zustand eines Kunden oder einer Kundin testen lässt. Darauf aufbauend stellen Sie Ihren Kund:innen fachkundig passgenaue Maßnahmen zur Vorbeugung zusammen, beispielsweise leichtes Ausdauertraining, Gymnastik oder gezielte Dehnungsübungen.
Darüber hinaus erlernen Sie alle gängigen Massagetechniken – von der Bürostuhlmassage bis zur Lymphdrainage. Auch Spezialmassagen wie etwa die HWS-Mobilisation oder die Sportmassage können Sie durchführen, Sie haben dabei immer vorhandene Krankheitsbilder und Sicherheitsmaßnahmen im Blick. Ebenso werden Sie fit gemacht in sämtlichen Spa-Anwendungen wie Bäder, Güsse, Packungen und Saunatechniken.
Der Kurs vermittelt Ihnen auch betriebswirtschaftliche und berufsrechtliche Kenntnisse, die Sie für die Selbstständigkeit brauchen. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie professionell mit Ihrer Kundschaft sowie mit Mitarbeitern umgehen.