Fitnesscoach im Fernstudium werden

Sie sind sportlich, arbeiten gerne mit Menschen und interessieren sich für medizinische Zusammenhänge? Dann können Sie mit diesem Kurs als Fitnesstrainer/in Karriere machen. Sie holen sich nicht nur aktuelles Trainingswissen, sondern gleich drei wichtige Qualifikationen auf einmal.
Abschluss
SGD-Abschlusszeugnis „Fitnesscoaching“ nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben
SGD-Zertifikat „Geprüfter Fitnesscoach (SGD) inkl. Fitnesstrainer-A/B-Lizenz und Personaltrainer-Lizenz (Medical Fitness)“ nach Webinar- und Seminarteilnahme und Bestehen der Abschlussprüfung
Dauer / Aufwand
13 Monate / 10 Std. pro Woche
Betreuungsdauer: 18 Monate
Förderungsmöglichkeiten Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich
Berufliche Perspektiven
Der wachsende Wunsch nach einer gesundheitsbewussten und aktiven Lebensweise verschafft Ihnen als Fitnesscoach vielfältige Karrieremöglichkeiten. Sie können beispielsweise bei Sport- und Ferienanlagen, in Fitnessstudios oder in Sport- und Wellnesshotels eine interessante Stelle finden.
Der umfassende Ansatz unseres Lehrgangs verschafft Ihnen einen Vorsprung vor der Konkurrenz.
Auch eine Zusammenarbeit mit Ärzt:innen verschiedener Fachrichtungen ist möglich, etwa im Rahmen einer selbstständigen Tätigkeit. Selbst dem Betrieb eines eigenen Fitnessstudios steht auf Grundlage der erworbenen Kenntnisse nichts mehr im Wege.
Vorteile
- Kooperation mit der Deutschen Akademie für Medical Fitness (DAFMF)®
- Anschauliche Lernvideos
- Erwerb von drei wichtigen Lizenzen
- Gratis-Praxisseminare
- Förderung möglich
- 4 Wochen kostenlos testen
- Individuelle Lernbetreuung
- Flexibel neben dem Beruf studieren
- Start täglich möglich
- Vielfältige Förderangebote
Voraussetzungen
Kursteilnahme: Sie benötigen keine besonderen Bildungsvoraussetzungen; empfohlen wird jedoch ein mittlerer Bildungsabschluss. Sie sollten Interesse für medizinische Zusammenhänge, Aufgeschlossenheit und Bereitschaft zum praktischen Üben und Trainieren mitbringen.
Technik: Internetzugang für die Teilnahme am Webinar und die Nutzung der Online-Plattform inkl. Aufruf der Lernvideos. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von SGD-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Lernziele
Der Lehrgang vermittelt Ihnen alle notwendigen Kenntnisse, um qualitativ hochwertiges Fitnesstraining anzuleiten. Sie lernen, die Fitness Ihrer Kund:innen mit geeigneten Testverfahren zu ermitteln und darauf aufbauend individuelle Trainingsprogramme zu erstellen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Ihre Kund:innen motivieren, indem Sie Über- oder Unterforderung vermeiden und die Belastung schrittweise steigern.
Der Kurs behandelt spezielle Trainingstechniken wie Muskelaufbau, Ausdauer- und Faszientraining. Sie lernen, Trainingspläne nach den individuellen Wünschen Ihrer Kund:innen zu erstellen, z. B. „Bauch-Beine-Po“, Präventions oder Cardioprogramm. Zusätzlich erwerben Sie Grundlagen der gesunden Ernährung und Wissen über Bäder- und Thermalanwendungen sowie Basiswissen im Kund:innen-management und zur Existenzgründung..
Sie erwerben drei wichtige Lizenzen:
1. Die Fitnesstrainer-B-Lizenz ist der Nachweis Ihrer Grundausbildung im Fitnessbereich. Damit beherrschen Sie die Grundlagen des Krafttrainings und können einfache Trainingspläne erstellen.
2. Die Fitnesstrainer-A-Lizenz erlaubt Ihnen, individuelle Trainingspläne zu entwickeln und Kundengespräche professionell zu führen. Sie sind auch in der Lage, körperliche Einschränkungen wie Krankheiten beim Training kompetent zu berücksichtigen.
3. Die Personal-Trainer-Lizenz (Medical Fitness) ist die Profi-Stufe unter den Fitness-Qualifikationen. Mit ihr erstellen Sie vielfältige Übungen aus den Bereichen Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer und Mobilisation zu einem individuellen Trainingsprogramm für Menschen jedes Trainingsstands und integrieren Programmeinheiten zur Gesundheitsprävention in den jeweiligen Trainingsplan. So sind Sie nicht nur im Fitnessstudio gefragt, sondern auch bei Kunden zu Hause oder im Büro.