Gewichtscoach werden im Fernstudium

Übergewicht wirkt sich meist negativ auf die Gesundheit aus. Als Gewichtscoach sind Sie daher äußerst gefragt – Sie fördern das gesunde Abnehmen. Sie bringen Ihren Klienten bei, wie man schlank und ausgeglichen sein und das Essen dennoch genießen kann. Ihre Einsatzmöglichkeiten sind dabei breit gefächert.
Abschluss
sgd-Abschlusszeugnis „Gewichtsmanagement" nach erfolgreicher Bearbeitung der Einsendeaufgaben
sgd-Zertifikat „Gepr. Gewichtscoach / Gepr. Berater/in für Gewichtsmanagement" nach zusätzlicher Seminarteilnahme und bestandener Abschlussprüfung
Dauer / Aufwand
9 Monate / 8 Stunden pro Woche
Betreuungsdauer: 15 Monate
Förderungsmöglichkeiten Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich. Hierbei gelten abweichende Kurslaufzeiten. Wir beraten Sie gerne.
Vorteile
- Ganzheitlicher Behandlungsansatz
- Mit vielen Fallbeispielen
- Ergänzendes Seminar
- Gratis-Audiorepetitorien
- Akkreditiert von der „Registrierung beruflich Pflegender“ (25 Weiterbildungspunkte)
- 4 Wochen kostenlos testen
- Individuelle Lernbetreuung
- Flexibel neben dem Beruf studieren
- Start täglich möglich
- Vielfältige Förderangebote
Voraussetzungen
Für den Erwerb des sgd-Abschlusszeugnisses: Keine.
Für den Erwerb des sgd-Zertifikats: Vorausgesetzt werden nachweisbare Kenntnisse der Ernährungslehre, die Sie entweder über den sgd-Lehrgang „Ernährungsberater/in“ (836) oder anderweitig erworben haben.
Technik: Für die Nutzung der Online-Lernplattform und die Teilnahme an Online-Tests benötigen Sie lediglich einen Internetzugang (mit Computer oder Mobilgerät). Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von sgd-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Lernziele
Sie lernen, übergewichtige Menschen bei der Gewichtsabnahme anzuleiten und zu beraten. Dazu erfahren Sie zunächst, wie Übergewicht entsteht. Wir zeigen Ihnen Methoden und Mittel des Coachingprozesses und des Verhaltenstrainings. Anschließend machen wir Sie mit verschiedenen Programmen zur Gewichtsabnahme vertraut – und für wen diese geeignet sind.
Am Lehrgangsende können Sie auch Gruppenkurse und Workshops organisieren und sind fit in allen Belangen, die zu einer selbstständigen Tätigkeit gehören.