Industriemeister Fachrichtung Elektrotechnik im Fernstudium

Unternehmen der Elektrotechnikbranche suchen heute Praktiker und Praktikerinnen, die nicht nur über umfassendes elektrotechnisches Fachwissen verfügen, sondern auch anspruchsvolle Führungsaufgaben übernehmen können. Dieser Kurs bietet Ihnen eine betriebsnahe Fortbildung zu einer sicheren Meisterposition mit Zukunft: zum:r Industriemeister:in IHK in der Fachrichtung Elektrotechnik. Dank des modernen, praxisorientierten Weiterbildungskonzepts lernen Sie, anspruchsvolle personelle, technische und betriebswirtschaftliche Herausforderungen zu übernehmen. So haben Sie nach dem Kurs beste Chancen, als moderne:r „Manager:in der Produktion“ in eine gutdotierte Führungsposition mit anspruchsvollem Tätigkeitsfeld aufzusteigen.
Abschluss
SGD-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Kursteilnahme
IHK-Abschluss nach bestandener IHK-Prüfung
SGD-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Kursteilnahme
IHK-Abschluss nach bestandener IHK-Prüfung
Studienbeginn
Jederzeit - an 365 Tagen im Jahr.
Jederzeit - an 365 Tagen im Jahr.Dauer / Aufwand
2424 Monate / ca. 12 - 14 Stunden pro Woche
Betreuungsdauer: 46 Monate
Förderungsmöglichkeiten Aufstiegs-BAföG
Berufliche Perspektiven
Als Industriemeister und Industriemeisterin sind Sie im Management als Führungskraft tätig. Dabei liegt Ihre Aufgabe unter anderem in der technischen und betriebswirtschaftlichen Lösung innerbetrieblicher Vorgänge und in der Erhaltung von Flexibilität und Dynamik Ihres Betriebes. Durch Ihren Abschluss Industriemeister:in Elektrotechnik sind Sie bestens auf diese Aufgaben vorbereitet.
Ihre Einsatzbereiche als Gepr. Industriemeister/in (IHK) Fachrichtung Elektrotechnik: Management der Produktion und Technik, Planung von Neuinvestitionen, Projektleitung, Inbetriebnahme, Neu- und Umbau von Anlagen.
Als Industriemeister und Industriemeisterin sind Sie im Management als Führungskraft tätig. Dabei liegt Ihre Aufgabe unter anderem in der technischen und betriebswirtschaftlichen Lösung innerbetrieblicher Vorgänge und in der Erhaltung von Flexibilität und Dynamik Ihres Betriebes. Durch Ihren Abschluss Industriemeister:in Elektrotechnik sind Sie bestens auf diese Aufgaben vorbereitet.
Ihre Einsatzbereiche als Gepr. Industriemeister/in (IHK) Fachrichtung Elektrotechnik: Management der Produktion und Technik, Planung von Neuinvestitionen, Projektleitung, Inbetriebnahme, Neu- und Umbau von Anlagen.
Vorteile
- Deutschlandweit einheitlicher IHK-Abschluss – weltweit anerkannt
- Digitale Lernkarten für das schnelle Lernen „zwischendrin“
- Software EPLAN kostenfrei inkl. WBTs (Web-basiertem-Training)
- Optimierte Vorbereitung auf alle IHK-Prüfungen inkl. Generalprobe
- Sie können Aufstiegs-BAföG beantragen
- Deutschlandweit einheitlicher IHK-Abschluss – weltweit anerkannt
- Digitale Lernkarten für das schnelle Lernen „zwischendrin“
- Software EPLAN kostenfrei inkl. WBTs (Web-basiertem-Training)
- Optimierte Vorbereitung auf alle IHK-Prüfungen inkl. Generalprobe
- Sie können Aufstiegs-BAföG beantragen
- 4 Wochen kostenlos testen
- Individuelle Lernbetreuung
- Flexibel neben dem Beruf studieren
- Start täglich möglich
- Vielfältige Förderangebote
Voraussetzungen
Kursteilnahme: Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder mindestens 1/2 Jahr einschlägige Berufspraxis in der Elektrotechnikbranche.
Zulassungsvoraussetzungen zur IHK-Prüfung:
Prüfungsteil „Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen“:
- mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der den Elektrotechnikberufen zugeordnet werden kann oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach mindestens 1/2 Jahr einschlägige Berufspraxis oder
- eine mindestens 4-jährige einschlägige Berufspraxis
Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikationen“:
- ein weiteres Jahr einschlägige Berufspraxis,
- Nachweis der Teilnahme am Prüfungsteil „Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen“ und
- Ausbildereignungsprüfung gemäß der AEVO (Ausbilder-Eignungsverordnung/ADA)
In dieser Kursvariante ist die Ausbildungsbefähigung nach AEVO (= ADA-Schein) nicht enthalten. Wenn Sie diese noch nicht besitzen, können Sie den Lehrgang mit dem Modul ADA buchen. Mit der Ausbildungsbefähigung nach AEVO (= ADA-Schein) erfüllen Sie eine der Voraussetzungen auf Zulassung zur Handlungsspezifischen Prüfung (IHK).
Technik: Internetzugang mit aktuellem Browser. Wir empfehlen zur Nutzung der Software einen Standard- Multimedia-PC mit aktuellem Microsoft Windows. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von SGD-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Kursteilnahme: Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder mindestens 1/2 Jahr einschlägige Berufspraxis in der Elektrotechnikbranche.
Zulassungsvoraussetzungen zur IHK-Prüfung:
Prüfungsteil „Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen“:
- mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der den Elektrotechnikberufen zugeordnet werden kann oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach mindestens 1/2 Jahr einschlägige Berufspraxis oder
- eine mindestens 4-jährige einschlägige Berufspraxis
Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikationen“:
- ein weiteres Jahr einschlägige Berufspraxis,
- Nachweis der Teilnahme am Prüfungsteil „Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen“ und
- Ausbildereignungsprüfung gemäß der AEVO (Ausbilder-Eignungsverordnung/ADA)
In dieser Kursvariante ist die Ausbildungsbefähigung nach AEVO (= ADA-Schein) enthalten. Wenn Sie die Ausbildungsbefähigung nach AEVO (= ADA-Schein) bereits besitzen, können Sie den Lehrgang vergünstigt ohne das Modul ADA buchen.
Technik: Standard-Multimedia-PC mit Microsoft Windows, Internetzugang mit aktuellem Browser.
Lernziele
Der Kurs vermittelt Ihnen die Fachkenntnisse, die Sie im Beruf als Industriemeister:in der Elektrotechnik brauchen. Zusätzlich bekommen Sie eine fundierte und bewährte Prüfungsvorbereitung für Ihren IHK-Abschluss.
Der Kurs ist sehr praxisnah aufbereitet. Sie setzen sich auch mit Informations-, Kommunikations-, Planungs- und Führungsmethoden auseinander und erwerben damit wichtige Sachkenntnis, die Sie als Industriemeister:in direkt anwenden können.
Im naturwissenschaftlich-technischen Bereich frischen wir Ihre mathematischen, physikalischen und elektrotechnischen Kenntnisse auf und bauen diese gezielt aus. Wir vermitteln Ihnen umfassende handlungsspezifische Qualifikationen aus den Bereichen Technik, Organisation, Führung und Personal.
Bei Bedarf können Sie während des Kurses (Kursvariante mit mit AEVO) auch das notwendige berufs- und arbeitspädagogische Fachwissen erwerben, um die Ausbildereignungsprüfung erfolgreich abzulegen (AdA-Schein).
Der Kurs vermittelt Ihnen die Fachkenntnisse, die Sie im Beruf als Industriemeister:in der Elektrotechnik brauchen. Zusätzlich bekommen Sie eine fundierte und bewährte Prüfungsvorbereitung für Ihren IHK-Abschluss.
Der Kurs ist sehr praxisnah aufbereitet. Sie setzen sich auch mit Informations-, Kommunikations-, Planungs- und Führungsmethoden auseinander und erwerben damit wichtige Sachkenntnis, die Sie als Industriemeister:in direkt anwenden können.
Im naturwissenschaftlich-technischen Bereich frischen wir Ihre mathematischen, physikalischen und elektrotechnischen Kenntnisse auf und bauen diese gezielt aus. Wir vermitteln Ihnen umfassende handlungsspezifische Qualifikationen aus den Bereichen Technik, Organisation, Führung und Personal.
Bei Bedarf können Sie während des Kurses (Kursvariante mit mit AEVO) auch das notwendige berufs- und arbeitspädagogische Fachwissen erwerben, um die Ausbildereignungsprüfung erfolgreich abzulegen (AdA-Schein).