Geprüfte/r Qualitätsbeauftragter/in im Fernstudium

Gute Qualität spricht sich herum. Sie dauerhaft auf hohem Niveau zu halten, erfordert ein systematisches Qualitätsmanagement, das von Fachkräften koordiniert werden muss. Sie planen, steuern und kontrollieren alle qualitätssichernden Prozesse auf der Basis von international anerkannten Richtlinien. Mit diesem Kompaktkurs ergänzen Sie Ihr Know-how und haben gute Chancen auf eine Tätigkeit im Qualitätsmanagement.
Abschluss
SGD-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Kursteilnahme
Abschluss „Qualitätsbeauftragte/r TÜV-Akademie Rheinland“ nach Bestehen der TÜV-Prüfung
Studienbeginn
Dauer / Aufwand
6 Monate / 8 Stunden pro Woche
Betreuungsdauer: 12 Monate
Förderungsmöglichkeiten Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich
Berufliche Perspektiven
Als Mitarbeiter und Mitarbeiterin in der Konstruktion, in der Arbeitsvorbereitung oder im kaufmännischen Bereich können Sie mit diesem Lehrgang neue Aufgabenfelder finden und beruflich aufsteigen. Des Weiteren können Sie sich als Mitglied der Geschäftsführung, als Innendienstleiter:in, Betriebsleiter:in, Werkstattleiter:in oder Abteilungsleiter:in über die Einbindung und Folgen von Qualitätssicherungssystemen im Unternehmen informieren und sich damit wichtige Sachkenntnisse aneignen.
Vorteile
- Branchenübergreifender Abschluss
- Alles Wichtige in einem Lehrgang
- SGD übernimmt alle Formalitäten
- Kurskonzept in Kooperation mit dem TÜV Rheinland erstellt
- 4 Wochen kostenlos testen
- Individuelle Lernbetreuung
- Flexibel neben dem Beruf studieren
- Start täglich möglich
- Vielfältige Förderangebote
Voraussetzungen
Kursteilnahme: Um am Kurs teilnehmen zu können, benötigen Sie eine mehrjährige Berufstätigkeit.
Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von SGD-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Lernziele
Der Lehrgang vermittelt das notwendige Fachwissen, mit dem Sie Qualitätssicherungsmaßnahmen im Betrieb planen, einführen, pflegen und kontrollieren können. Sie erlernen, ein firmenspezifisches Qualitätsmanagement-System zu entwickeln. Zusätzlich bereiten wir Sie auf die anerkannte Abschlussprüfung vor der Akademie des TÜV Rheinland vor. Sie erfahren, wie ein QM-Handbuch erstellt wird. Auch bereiten Sie sich darauf vor, interne Audits zu erstellen und mit externen Auditoren und Auditorinnen zusammenzuarbeiten. Im zweiten Teil des Lehrgangs setzen Sie sich mit Methoden und Techniken der Qualitätssicherung auseinander und lernen, diese entsprechend umzusetzen.