Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft im Fernstudium
Die Sicherheitsbranche boomt und sucht dringend professionell ausgebildete Fachkräfte. Besonders private Security-Unternehmen benötigen Mitarbeiter:innen, um Geldtransporte, Firmengebäude, Industrieanlagen oder Veranstaltungen vor Gefahren zu schützen. Mit dieser Weiterbildung erhöhen Sie nicht nur die allgemeine Sicherheit, mit dem IHK-Zeugnis sichern Sie sich auch sehr gute Job-Perspektiven in einem vielseitigen Beruf – denn das Thema Sicherheit wird auch künftig eine große Rolle spielen.
Abschluss
SGD-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Kursteilnahme
Abschluss „Schutz- und Sicherheitskraft (IHK)“ nach Bestehen der IHK-Prüfung
Studienbeginn
Dauer / Aufwand
10 Monate / 6 Stunden pro Woche
Betreuungsdauer: 15 Monate
Berufliche Perspektiven
Mit diesem Lehrgang können Sie einen anerkannten Abschluss erlangen und beruflich aufsteigen. Wenn Sie im Verkehrsdienst Streife gehen, als Bodyguard, als Kontrolleur:in in Diskotheken, als Fahrer:in von Werttransporten oder im Werkschutz tätig sind, können Sie sich mit diesem Lehrgang weiterqualifizieren. Ebenfalls ist dieser Kurs genau richtig für Sie, wenn Sie Spezialkenntnisse mitbringen. So eignet sich der Kurs sehr gut z. B. für ehemalige Polizist:innen, Soldat:innen, Bundesgrenzschutzmitarbeiter:innen, Mitarbeiter:innen des Technischen Hilfswerkes, Feuerwehrangehörige, für Sprengmeister:innen und Wehrtechniker:innen. Durch Ihre besondere Erfahrung können Sie mit dieser Fortbildung hochwertige Spezialaufgaben übernehmen.
Vorteile
- In Kooperation mit Klüh Security GmbH
- Spezialseminar zur Prüfungsvorbereitung
- Fachbuch gratis
- 4 Wochen kostenlos testen
- Individuelle Lernbetreuung
- Flexibel neben dem Beruf studieren
- Start täglich möglich
- Vielfältige Förderangebote
Voraussetzungen
Kursteilnahme: Sie benötigen keine besondere Vorbildung.
Zulassungsvoraussetzung zur IHK-Prüfung:
1. Mindestalter 24 Jahre,
2. Berufsabschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf sowie 2-jährige Berufspraxis in der Sicherheitsbranche oder 5-jährige Berufspraxis, davon 3-jährige Berufspraxis in der Sicherheitsbranche,
3. Erste-Hilfe-Kurs (9 Unterrichtsstunden), bei Anmeldung zur Prüfung nicht länger zurückliegend als 24 Monate.
Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von SGD-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Lernziele
Sie erwerben in diesem Aufstiegskurs fundierte Fachkenntnisse in modernster Sicherheitstechnik. Sie lernen, Objekte, Anlagen sowie Wertgegenstände zu schützen und die Sicherheit von Personen zu gewährleisten. Wir bereiten Sie umfassend darauf vor, Gefährdungspotenziale richtig einzuschätzen sowie Einbrüche, Brände und Überfälle erfolgreich abzuwehren. Zudem erfahren Sie, wie Sie eine Sicherheits- und Schutzlage rechtlich, psychologisch und technisch einschätzen – und wie Sie angemessen reagieren können.