Geprüfter Technischer Betriebswirt im Fernstudium

Im harten Wettkampf um Marktanteile stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, ihr technologisches Know-how in einen attraktiven Kundennutzen und spürbare Wettbewerbsvorteile umzusetzen. Um dieses Ziel zu erreichen, suchen Unternehmen Führungskräfte, die neben technischen Kompetenzen eine solide betriebswirtschaftliche Zusatzausbildung besitzen. Ihnen als Meister/in, Techniker/in oder Ingenieur/in vermittelt dieser Lehrgang das gesamte notwendige Fach- und Praxiswissen, um alle Aufgaben zu lösen, die an der Schnittstelle zwischen Technik und Betriebswirtschaft entstehen. So empfehlen Sie sich nicht nur für das mittlere Management, sondern geben Ihrer Karriere entscheidende Impulse.
Abschluss
sgd-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Kursteilnahme
Abschluss „Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in (IHK)“ nach Bestehen der IHK-Prüfung. Gemäß der Einstufung im Deutschen Qualifikationsrahmen (Qualifikation der beruflichen Aufstiegsfortbildung) befindet sich dieser Fernlehrgang auf DQR-Niveau 6.
Dauer / Aufwand
18 Monate / 10 bis 12 Std. pro Woche
Betreuungsdauer: 30 Monate
Förderungsmöglichkeiten Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich. Hierbei gelten abweichende Kurslaufzeiten. Wir beraten Sie gerne., Aufstiegs-BAföG: bis zu 75% staatlicher Zuschuss
Berufliche Perspektiven
Am Ende des Kurses sind Sie qualifiziert für eine leitende Position in verschiedenen Unternehmensbereichen, wie z. B. in Arbeitsplanung und -steuerung, Produktion, Personaleinsatzplanung, Logistik, Qualitäts- und Projektmanagement, Controlling, technischem Einkauf, Vertrieb oder Kundendienst.
Durch Ihr fachübergreifendes technisches und betriebswirtschaftliches Wissen haben Sie gute Chancen auf eine gut dotierte Anstellung, die Ihnen zudem ein hohes Entwicklungspotenzial bietet.
Vorteile
- Zahlreiche Fallstudien und Praxisbeispiele
- Branchenübergreifendes Wissen
- Intensive Prüfungsvorbereitung
- IHK-Abschluss gleichwertig mit Master (DQR-Niveau 7)
- 4 Wochen kostenlos testen
- Individuelle Lernbetreuung
- Flexibel neben dem Beruf studieren
- Start täglich möglich
- Vielfältige Förderangebote
Voraussetzungen
Kursteilnahme: Berufspraxis im gewerblich-technischen oder kaufmännischen Bereich.
IHK-Prüfung: (Diese Voraussetzungen müssen erst zum Zeitpunkt der Anmeldung zur Prüfung erfüllt sein.) Sie werden zur Prüfung zugelassen, wenn Sie
- eine erfolgreich abgelegte Prüfung zum Industriemeister oder eine vergleichbare technische Meisterprüfung oder
- eine erfolgreich abgelegte staatlich anerkannte Prüfung zum Techniker oder
- eine erfolgreich abgelegte Prüfung zum Technischen Fachwirt (IHK) oder
- eine erfolgreich abgelegte, staatlich anerkannte Prüfung zum Ingenieur und 2 Jahre Berufspraxis nachweisen.
Die geforderte Berufspraxis soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein. Außerdem können Sie zur Prüfung zugelassen werden, wenn Sie durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise den Erwerb von Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten belegen, die Ihre Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Technik: Sie brauchen einen Standard-Multimedia-PC mit Internetzugang. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von sgd-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Lernziele
Der Kurs vermittelt Ihnen die Kenntnisse, die Sie zum Bestehen der IHK-Prüfung benötigen: Zunächst erhalten Sie fundierte Kenntnisse in der Volks- und Betriebswirtschaftslehre. Anschließend widmen Sie sich dem branchenübergreifenden Fachwissen zu allen wichtigen Unternehmensbereichen – angefangen vom Rechnungswesen und Controlling über Finanzierung und Investition bis zu Management und Unternehmensführung.