Gepr. Logistikmeister/in (IHK) im Fernstudium

Nach der Automobilindustrie und dem Handel ist die Logistikbranche der drittgrößte Wirtschaftsbereich in Deutschland, daher sind Logistikexperten stets gefragt. Mit dem Fernstudiengang „Gepr. Logistikmeister/in (IHK)“ bereiten Sie sich auf Ihre leitende Stelle vor. Hierfür stellen Sie sich auf neue Formen der Arbeitsorganisation sowie auf neue Anforderungen der Organisationsentwicklung, der Personalführung und der Personalentwicklung ein und lernen, den organisatorisch-technischen Wandel im Betrieb mitzugestalten. Dieser Fernlehrgang bietet Ihnen genau die Weiterqualifizierung, mit der Sie sich beruflich neue Perspektiven eröffnen.
Abschluss
sgd-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Bearbeitung der Einsendeaufgaben.
IHK-Abschluss nach Bestehen der IHK-Prüfungen.
sgd-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Bearbeitung der Einsendeaufgaben.
IHK-Abschluss nach Bestehen der IHK-Prüfungen.
Dauer / Aufwand
2424 Monate / ca. 9-11 Stunden pro Woche
Betreuungsdauer: 36 Monate
Förderungsmöglichkeiten Aufstiegs-BAföG: bis zu 75% staatlicher Zuschuss
Berufliche Perspektiven
Als Logistikexperte sind Sie sowohl für den reibungslosen Warenein- und Warenausgang, für die Lagerverwaltung als auch für die Kommissionierung von Waren verantwortlich. Außerdem optimieren Sie die Zusammenarbeit mit anderen Betriebsteilen, überwachen die Kostenentwicklung, verwalten Budgets und übernehmen Kontroll- und Leitungsfunktionen. Als Meister sind Sie für die Fachkräfteausbildung und die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter zuständig. Mit der IHK-Qualifikation übernehmen Sie leitende Positionen und etablieren sich als Fachkraft.
Als Logistikexperte sind Sie sowohl für den reibungslosen Warenein- und Warenausgang, für die Lagerverwaltung als auch für die Kommissionierung von Waren verantwortlich. Außerdem optimieren Sie die Zusammenarbeit mit anderen Betriebsteilen, überwachen die Kostenentwicklung, verwalten Budgets und übernehmen Kontroll- und Leitungsfunktionen. Als Meister sind Sie für die Fachkräfteausbildung und die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter zuständig. Mit der IHK-Qualifikation übernehmen Sie leitende Positionen und etablieren sich als Fachkraft.
Voraussetzungen
Kursteilnahme: Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine mindestens dreijährige fachlich geeignete Berufspraxis.
Zulassungsvoraussetzungen zur IHK-Prüfung: Zur Prüfung im Prüfungsteil „Grundlegende Qualifikationen“ ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf aus dem Bereich der Logistik
oder - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis
oder - eine mindestens vierjährige Berufspraxis vorweisen.
Zur Prüfung im Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikationen“ ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
- das Ablegen des Prüfungsteils „Grundlegende Qualifikationen“, das nicht länger als fünf Jahre zurückliegt,
und - ein zusätzliches Jahr Berufspraxis.
In dieser Kursvariante ist die Ausbildungsbefähigung nach AEVO (= ADA-Schein) nicht enthalten. Wenn Sie diese noch nicht besitzen, können Sie den Lehrgang mit dem Modul ADA buchen. Mit der Ausbildungsbefähigung nach AEVO (= ADA-Schein) erfüllen Sie eine der Voraussetzungen auf Zulassung zur Handlungsspezifischen Prüfung (IHK).
Technik: Standard-Multimedia-PC mit Microsoft-Windows-Betriebssystem, Internetzugang mit aktuellem Browser. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von sgd-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Kursteilnahme: Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine mindestens dreijährige fachlich geeignete Berufspraxis.
Zulassungsvoraussetzungen zur IHK-Prüfung: Zur Prüfung im Prüfungsteil „Grundlegende Qualifikationen“ ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf aus dem Bereich der Logistik
oder - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis
oder - eine mindestens vierjährige Berufspraxis vorweisen.
Zur Prüfung im Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikationen“ ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
- das Ablegen des Prüfungsteils „Grundlegende Qualifikationen“, das nicht länger als fünf Jahre zurückliegt,
und - ein zusätzliches Jahr Berufspraxis.
In dieser Kursvariante ist die Ausbildungsbefähigung nach AEVO (= ADA-Schein) enthalten.
Technik: Standard-Multimedia-PC mit Microsoft-Windows-Betriebssystem, Internetzugang mit aktuellem Browser.
Lernziele
Dieser Fernstudiengang bereitet Sie auf das Aufgabenspektrum einer leitenden Logistik-Fachkraft und die unterschiedlichsten Aufgabenbereiche im Unternehmen vor. Mit Ihrem angeeigneten Wissen organisieren Sie und wickeln den Warentransport ab. Außerdem übernehmen Sie die Warenkontrolle und verantworten das Qualitätsmanagement.
Damit Sie optimal für die Herausforderungen Ihrer Leitungsposition gerüstet sind, machen Sie sich darüber hinaus mit Personal- und Betriebsmanagement vertraut. Mithilfe dieses Spektrums an Lerninhalten bereiten Sie sich vollumfassend auf die Prüfung zum anerkannten Abschluss „Gepr. Logistikmeister/in (IHK)“ vor.
Dieser Fernstudiengang bereitet Sie auf das Aufgabenspektrum einer leitenden Logistik-Fachkraft und die unterschiedlichsten Aufgabenbereiche im Unternehmen vor. Mit Ihrem angeeigneten Wissen organisieren Sie und wickeln den Warentransport ab. Außerdem übernehmen Sie die Warenkontrolle und verantworten das Qualitätsmanagement.
Damit Sie optimal für die Herausforderungen Ihrer Leitungsposition gerüstet sind, machen Sie sich darüber hinaus mit Personal- und Betriebsmanagement vertraut. Mithilfe dieses Spektrums an Lerninhalten bereiten Sie sich vollumfassend auf die Prüfung zum anerkannten Abschluss „Gepr. Logistikmeister/in (IHK)“ vor.