Deutschkenntnisse verbessern im Fernstudium

Gesprochen oder geschrieben – gutes Deutsch verhilft Ihnen überall zu einem überzeugenden Auftritt. Dieser Kurs bringt Ihnen die Regeln für einen sicheren Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift bei. Wir vermitteln Ihnen in kurzer Zeit neben Grammatik und Rechtschreibung die Regeln erfolgreicher Gesprächsführung. Präsentieren Sie sich sprachkompetent und kommunikationsstark, privat und im Beruf.
Abschluss
SGD-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Bearbeitung der Einsendeaufgaben
SGD-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Bearbeitung der Einsendeaufgaben
Dauer / Aufwand
95 Monate / 6 bis 8 Stunden pro Woche
Betreuungsdauer: 15 Monate
Vorteile
- Praxisbezogene Beispiele und Übungen
- Schulung des mündlichen und schriftlichen Ausdrucksvermögens
- Sichere Anwendung der deutschen Grammatik und Rechtschreibung
- Praxisbezogene Beispiele und Übungen
- Schulung des mündlichen und schriftlichen Ausdrucksvermögens
- Sichere Anwendung der deutschen Grammatik und Rechtschreibung
- 4 Wochen kostenlos testen
- Individuelle Lernbetreuung
- Flexibel neben dem Beruf studieren
- Start täglich möglich
- Vielfältige Förderangebote
Voraussetzungen
Teilnahme: Wenn Deutsch nicht Ihre Muttersprache ist, sollten Sie fortgeschrittene Deutschkenntnisse besitzen (mindestens GER-Niveaustufe C1).
Technik: CD-Player oder Internetzugang. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von SGD-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Teilnahme: Wenn Deutsch nicht Ihre Muttersprache ist, sollten Sie fortgeschrittene Deutschkenntnisse besitzen (mindestens GER-Niveaustufe C1).
Technik: CD-Player oder Internetzugang. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von SGD-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Lernziele
In einfachen, leicht verständlichen Schritten vermittelt Ihnen dieser Kurs nicht nur die Grundlagen der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Sie erfahren auch, wie Sie die deutsche Sprache sicher anwenden. Darüber hinaus machen Sie sich umfassend mit den Regeln der Gesprächsführung vertraut.
Ein weiterer Teil des Kurses widmet sich dem Schriftverkehr. Hierbei lernen Sie, sich situationsgemäß und strukturiert in Texten auszudrücken. Sie üben sich in verschiedenen schriftlichen Formen, mit denen Sie regelmäßig beruflich und privat zu tun haben – insbesondere mit Briefen, E-Mails, Protokollen, Berichten und Bewerbungen.
In einfachen, leicht verständlichen Schritten vermittelt Ihnen dieser Kurs nicht nur die Grundlagen der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Sie erfahren auch, wie Sie die deutsche Sprache sicher anwenden. Darüber hinaus machen Sie sich umfassend mit den Regeln der Gesprächsführung vertraut.
Ein weiterer Teil des Kurses widmet sich dem Schriftverkehr. Hierbei lernen Sie, sich situationsgemäß und strukturiert in Texten auszudrücken. Sie üben sich in verschiedenen schriftlichen Formen, mit denen Sie regelmäßig beruflich und privat zu tun haben – insbesondere mit Briefen, E-Mails, Protokollen, Berichten und Bewerbungen.