Hundetrainer/in werden im Fernstudium

Voraussichtlicher Lehrgangsstart: Mitte Januar 2024

Der beste Freund des Menschen – Hunde sind unsere treuen Begleiter. Bei der Hundeerziehung sind jedoch oft fachkundige Hundetrainer:innen gefragt. Diese übernehmen eine Vielzahl an Aufgaben in der Erziehung und Sozialisierung von Hunden: sei es die Analyse des Hundeverhaltens, die Auswahl passender Trainingsmethoden und -techniken oder die Leitung von Einzel- oder Gruppentrainings. Dieser Kurs vermittelt Ihnen alle nötigen Kompetenzen, um individuelle Hundetrainings selbstständig zu planen und durchzuführen.

* Sie erhalten bereits vorab Zugriff auf einige ausgewählte Videos und Skripte. Voraussichtlicher offizieller Kursstart ist Mitte Januar 2024. Ab dann werden alle Kursmaterialien entsprechend dem regulären Lieferplan freigeschaltet. Ihre reguläre 4-wöchige Testzeit beginnt erst mit dem offiziellen Kursstart.

Video

Abschluss

sgd-Abschlusszeugnis „Hundetraining“ nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben.

sgd-Zertifikat „Hundetrainer/in – Vorbereitung auf den Sachkundenachweis (gem. § 11 TierSchG)“ nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben, erfolgreicher Teilnahme an 10 Live-Calls und nach Bestehen einer Live-Online-Prüfung.

Dauer / Aufwand

12 Monate / 11 Stunden pro Woche
Betreuungsdauer: 18 Monate

Berufliche Perspektiven

Der Kurs richtet sich an alle Personen mit Hundeerfahrung, die als Hundetrainer:innen arbeiten und dabei Hunde-Halter-Teams bei ihrer Entwicklung unterstützen möchten. Er richtet sich außerdem an Personen, die sich für Hundeerziehung interessieren und das Gelernte mit ihren eigenen Tieren umsetzen wollen. Nach erfolgreichem Abschluss des Fernlehrgangs sind Sie optimal vorbereitet auf die Prüfung zum Erwerb des Sachkundenachweises bei der/dem für Sie zuständigen Tierärztekammer/Veterinäramt. Anschließend können Sie Ihre erworbenen Fertigkeiten und Ihr Wissen einsetzen, um sich haupt- oder nebenberuflich als Hundetrainer:in selbstständig zu machen. Aber auch bei einer Anstellung in einem Tierheim oder einer Hundeschule sind Ihre Kenntnisse als Hundetrainer:in gefragt.

Voraussetzungen

Teilnahme: Für die Teilnahme am Lehrgang werden keine besonderen Vorkenntnisse vorausgesetzt. Empfohlen wird jedoch, dass Sie bereits Erfahrung in der Erziehung von Hunden, beispielsweise bei Ihrem eigenen Hund, gesammelt haben und daher ein gewisses Verständnis für die Arbeit mit diesen Tieren mitbringen.

Im Verlauf dieses Lehrgangs werden Sie regelmäßig aufgefordert, Methoden des Hundetrainings mit einem Hund auszuprobieren oder anzuleiten. Mindestens ein Hund und ein Hundehalter oder eine Hundehalterin muss Ihnen für diese Übung also zur Verfügung stehen.

Technik: Zur Erledigung der Einsendeaufgaben benötigen Sie ein Gerät mit Film-Funktion (z. B. Ihr Smartphone). Zum Upload Ihrer Einsendeaufgaben müssen Sie außerdem bereit sein, das Videoportal „Vimeo“ zu nutzen. Dafür und zur Nutzung des sgd-OnlineCampus benötigen Sie einen Zugang ins Internet (mit Computer oder Mobilgerät). Die Nutzung ist u. a. erforderlich, um die Lernvideos abspielen und die Einsendeaufgaben einreichen zu können.

Lernziele

Mit diesem Kurs erwerben Sie umfangreiche Kenntnisse und praktische Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen der Hundeerziehung. Er bildet Sie darin aus, das Verhalten von Hunden zu analysieren sowie Hundetrainings selbstständig zu planen und fachgerecht durchzuführen. Die Ausbildung zum Hundetrainer bzw. zur Hundetrainerin ist nicht bundeseinheitlich geregelt. Dieser Kurs bereitet Sie deshalb auf den Erwerb einer Erlaubnis gemäß § 11 TierSchG für Hundetrainer (vgl. § 11 Abs. 1 Nr. 8 Buchst. f TierSchG) vor, die Sie in Deutschland für die Ausbildung von Hunden Dritter oder die Anleitung von Tierhalter:innen benötigen. Hierzu zählt unter anderem die Prüfung durch die Tierärztekammer Niedersachsen, auf die dieser Kurs optimal vorbereitet.

Jetzt GRATIS-
Infopaket anfordern!

  • Kostenlos und unverbindlich
  • Enthält alle Kurse und Preise
  • Inklusive zwei Probelektionen
Ihr Vorteil

Top Preis-Leistungs-Garantie bei der sgd! 20 gute Gründe, warum Sie Ihr Fernstudium bei der sgd starten sollten.

  • Staatlich zugelassen
  • Beginn jederzeit
  • Persönliche Betreuung
  • Hohe Flexibilität, Lernen von zu Hause aus
  • 4 Wochen kostenlos testen
Studienberatung
Kostenlose Beratung
Mo. – Fr. 8:00 bis 20:00 Uhr,
Sa. 9:00 bis 17:00 Uhr
Infos Klett Akademie

Die Klett Akademie hat ihren Schulbetrieb geschlossen. Für weitere Auskünfte und Fragen wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse:

klett-akademie@dwg.de