Informationssicherheitsbeauftragter (IHK) im Fernstudium

Datendiebstahl, Viren, Sabotage und Hackerangriffe sind nur einige der Gefahren, denen Unternehmen mit zunehmendem Grad der Digitalisierung ausgesetzt sind. Um die Gefahren von Sicherheitslücken zu reduzieren, stellen viele Firmen daher Informationssicherheitsbeauftragte ein, die den IT-Einsatz des Unternehmens im Blick haben. Dieser Fernlehrgang vermittelt Ihnen gezielt das erforderliche Wissen, damit Sie den hohen Anforderungen gerecht werden und die gefragte Position des Sicherheitsbeauftragten verantwortungsvoll übernehmen können.
Abschluss
sgd-Abschlusszeugnis: nach erfolgreicher Teilnahme. Auf Wunsch auch in Englisch.
IHK-Zertifikat: nach erfolgreichem Ablegen des lehrgangsinternen Tests.
sgd-Abschlusszeugnis: nach erfolgreicher Teilnahme. Auf Wunsch auch in Englisch.
IHK-Zertifikat: nach erfolgreichem Ablegen des lehrgangsinternen Tests.
Dauer / Aufwand
1212 Monate / 10 Stunden pro Woche
Betreuungsdauer: 18 Monate
Berufliche Perspektiven
Wenn Sie bereits im Bereich der Informationssicherheit oder in der IT beschäftigt sind und den neuen Anforderungen der Digitalisierung gerecht werden wollen, bietet Ihnen der Lehrgang eine wertvolle Zusatzqualifikation.
Wenn Sie über praktische Erfahrungen verfügen, aber keinen offiziellen Abschluss besitzen, können Sie mit diesem Kurs ein angesehenes Zertifikat erwerben und Zugang zu einem sehr attraktiven Stellenmarkt bekommen.
Auch als Seiteneinsteiger oder als Fachkraft benachbarter Berufe können Sie Ihr Einsatzgebiet erweitern und sich ein spannendes und gefragtes Arbeitsfeld erschließen.
Wenn Sie bereits im Bereich der Informationssicherheit oder in der IT beschäftigt sind und den neuen Anforderungen der Digitalisierung gerecht werden wollen, bietet Ihnen der Lehrgang eine wertvolle Zusatzqualifikation.
Wenn Sie über praktische Erfahrungen verfügen, aber keinen offiziellen Abschluss besitzen, können Sie mit diesem Kurs ein angesehenes Zertifikat erwerben und Zugang zu einem sehr attraktiven Stellenmarkt bekommen.
Auch als Seiteneinsteiger oder als Fachkraft benachbarter Berufe können Sie Ihr Einsatzgebiet erweitern und sich ein spannendes und gefragtes Arbeitsfeld erschließen.
Voraussetzungen
Teilnahme: Eine Berufsausbildung oder einschlägige Berufspraxis in der Branche.
Den bestmöglichen Nutzen erzielen Sie, wenn Sie
- fachlich und persönlich geeignet sind,
- Kenntnisse über das Unternehmen / die Organisation haben (technische, organisatorische und wirtschaftliche Struktur),
- Wissen über Prozesse in Unternehmen/Organisationen mitbringen,
- über fundierte Kenntnisse in der IT verfügen.
Technik: Sie brauchen einen Standard-Multimedia-PC sowie Internetzugang. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von sgd-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von sgd-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Teilnahme: Eine Berufsausbildung oder einschlägige Berufspraxis in der Branche.
Den bestmöglichen Nutzen erzielen Sie, wenn Sie
- fachlich und persönlich geeignet sind,
- Kenntnisse über das Unternehmen / die Organisation haben (technische, organisatorische und wirtschaftliche Struktur),
- Wissen über Prozesse in Unternehmen/Organisationen mitbringen,
- über fundierte Kenntnisse in der IT verfügen.
Technik: Sie brauchen einen Standard-Multimedia-PC sowie Internetzugang. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von sgd-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von sgd-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Lernziele
In diesem Lehrgang werden Sie fit in allen Fragen der Informationssicherheit. Sie lernen, die Ziele der Informationssicherheit anzuwenden, um die sichere Datenverarbeitung und -übermittlung im Unternehmen zu gewährleisten.
Sie beschäftigen sich mit den gesetzlichen Vorgaben zur IT-Sicherheit und erfahren, wie Sie diese bei der Umsetzung technischer Datenschutzmaßnahmen berücksichtigen.
Sie lernen, individuelle Informationssicherheitskonzepte für Unternehmen zu konzipieren und zu entwickeln. Um auch im Notfall gut vorbereitet zu sein, zeigen wir Ihnen, wie Sie ein Konzept für das Notfallmanagement erstellen und erfolgreich Krisen managen.
Der Lehrgang vermittelt Ihnen außerdem, wie sie Führungskräfte und Mitarbeiter für IT-Sicherheitsfragen sensibilisieren.
In diesem Lehrgang werden Sie fit in allen Fragen der Informationssicherheit. Sie lernen, die Ziele der Informationssicherheit anzuwenden, um die sichere Datenverarbeitung und -übermittlung im Unternehmen zu gewährleisten.
Sie beschäftigen sich mit den gesetzlichen Vorgaben zur IT-Sicherheit und erfahren, wie Sie diese bei der Umsetzung technischer Datenschutzmaßnahmen berücksichtigen.
Sie lernen, individuelle Informationssicherheitskonzepte für Unternehmen zu konzipieren und zu entwickeln. Um auch im Notfall gut vorbereitet zu sein, zeigen wir Ihnen, wie Sie ein Konzept für das Notfallmanagement erstellen und erfolgreich Krisen managen.
Der Lehrgang vermittelt Ihnen außerdem, wie sie Führungskräfte und Mitarbeiter für IT-Sicherheitsfragen sensibilisieren.