Journalist/in werden per Fernstudium

Ob Tageszeitungen, Online-Magazine, Kundenzeitschriften oder Radio- und Fernsehsender – der Bedarf an guten journalistischen Beiträgen ist groß. Doch wer sich im Journalistenberuf gegen die Konkurrenz behaupten will, muss seine Leser und Leserinnen kennen und sie durch Qualität an sich binden. Ganz egal, ob Sie mit Ihren Beiträgen informieren, aufklären oder unterhalten wollen:
In diesem Kurs erwerben Sie solides handwerkliches Know-how – und damit beste Chancen für eine erfolgreiche Karriere.
Abschluss
SGD-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Kursteilnahme
Dauer / Aufwand
12 Monate / 6 Stunden pro Woche
Betreuungsdauer: 18 Monate
Berufliche Perspektiven
Sie wollen journalistisch einsteigen oder Ihr Wissen vervollständigen, um für verschiedene Auftraggeber:innne stilsicher zu schreiben?
Wenn Sie als Quereinsteiger:in zum Journalismus gefunden haben und bereits fest angestellt sind, bietet Ihnen der Kurs fundiertes journalistisches Basiswissen und damit Sicherheit in Ihrem Job.
Genauso ist der Kurs für Sie geeignet, wenn Sie zum Beispiel Vereins- und Verbandszeitschriften herausgeben möchten oder als Redakteur und Redakteurin eine Firmenzeitschrift betreuen.
Vorteile
- Praxisorientierter Lernstoff
- Journalismus auf professionellem Niveau erlernen
- Förderung möglich (Bildungsgutschein nach AZAV)
- 4 Wochen kostenlos testen
- Individuelle Lernbetreuung
- Flexibel neben dem Beruf studieren
- Start täglich möglich
- Vielfältige Förderangebote
Voraussetzungen
Kursteilnahme: Sie benötigen keine besonderen Vorkenntnisse. Was Sie mitbringen sollten, ist Freude an einer journalistischen Tätigkeit und am Schreiben. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von SGD-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Lernziele
Sie lernen in diesem SGD-Fernstudium, wie Sie ein guter Journalist und eine gute Journalistin werden: Wir vermitteln Ihnen umfassendes journalistisches Grundlagenwissen. Einen Schwerpunkt dabei bilden die verschiedenen journalistischen Darstellungsformen.
Sie werden fit gemacht für die Arbeit mit unterschiedlichen Medien und für potenzielle öffentliche und private Arbeitgeber wie Verlage, Funk und Fernsehen.
Wir machen Sie mit den Arbeitsmethoden der Profis vertraut. So lernen Sie unter anderem, Interviews zu führen und diese für Ihre Leser und Leserinnen aufzubereiten.
Eine Einführung in die verschiedenen journalistischen Arbeitsfelder runden den Kurs ab.