Marketing Manager/in (IHK) im Fernstudium bei der sgd

Im Zuge der digitalen Transformation müssen Unternehmen schnell auf Innovationen und sich verändernde Kundenbedürfnisse reagieren. Diese Aufgaben werden durch Marketing-Fachkräfte gesteuert und optimiert. Daher steigt die Bedeutung der Expert:innen, und deren Tätigkeitsfeld avanciert zum zentralen Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Da die Anforderungen an diese Expert:innen immer anspruchsvoller werden, bedarf es versierter Führungskräfte.
Im Zertifikatskurs „Marketing Manager (IHK)“ lernen Sie, sowohl klassische Marketinginstrumente des Push-Marketings als auch neue Möglichkeiten des Pull-Marketings gewinnbringend einzusetzen. Mit diesem Wissen sind Sie optimal für eine verantwortliche Tätigkeit bei der Zielsetzung, Planung, Realisierung und Abwicklung von Marketingaufgaben gerüstet. Bilden Sie sich jetzt auf einem professionellen Level weiter, bereiten Sie sich auf die Übernahme von Führungsaufgaben vor und eröffnen Sie sich mit der Qualifizierung vielfältige Karrierechancen in einem stark nachgefragten Berufsfeld.
Abschluss
SGD-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Bearbeitung aller Fallaufgaben und der Fallstudie
IHK-Zertifikat „Marketing Manager (IHK)“ nach Teilnahme an den Online-Seminaren, dem Anfertigen einer Projektarbeit und Bestehen des lehrgangsinternen Tests
SGD-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Bearbeitung aller Fallaufgaben und der Fallstudie
IHK-Zertifikat „Marketing Manager (IHK)“ nach Teilnahme an den Online-Seminaren, dem Anfertigen einer Projektarbeit und Bestehen des lehrgangsinternen Tests
Dauer / Aufwand
1212 Monate / ca. 9 Stunden pro Woche
Betreuungsdauer: 18 Monate
Förderungsmöglichkeiten Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich
Berufliche Perspektiven
Wenn Sie bereits Erfahrungen mit Marketingaufgaben haben und Ihre Kenntnisse vertiefen wollen, ist dieser Kurs das Richtige für Sie. Auch Mitarbeitende, die mit solchen Aufgaben betraut wurden und sich nun darauf vorbereiten wollen, können vom Kurs profitieren.
Aufgrund der immer komplexer werdenden Aufgaben steigt der Bedarf an souveränem Fachpersonal, das flexibel auf die Bedürfnisse des Unternehmens und der Kund:innen eingehen kann. Als Marketing Manager:in erstellen Sie eigenständig Marketingstrategien, implementieren diese und sind in der Lage, die Tragweite sowie die Auswirkungen Ihrer gewählten Maßnahmen zu bewerten.
Mit diesem Fernlehrgang optimieren Sie Ihre Marketing-Kenntnisse, erweitern Ihr berufliches Handlungsfeld und erwerben ein anerkanntes Zertifikat, mit dem Sie sich als Marketing-Experte oder Marketing-Expertin für Führungsaufgaben qualifizieren. Dabei sind Ihre Einsatzmöglichkeiten flexibel: Ob in mittelständischen Unternehmen oder Konzernen, Ihre Kompetenzen sind an vielen Stellen gefragt.
Wenn Sie bereits Erfahrungen mit Marketingaufgaben haben und Ihre Kenntnisse vertiefen wollen, ist dieser Kurs das Richtige für Sie. Auch Mitarbeitende, die mit solchen Aufgaben betraut wurden und sich nun darauf vorbereiten wollen, können vom Kurs profitieren.
Aufgrund der immer komplexer werdenden Aufgaben steigt der Bedarf an souveränem Fachpersonal, das flexibel auf die Bedürfnisse des Unternehmens und der Kund:innen eingehen kann. Als Marketing Manager:in erstellen Sie eigenständig Marketingstrategien, implementieren diese und sind in der Lage, die Tragweite sowie die Auswirkungen Ihrer gewählten Maßnahmen zu bewerten.
Mit diesem Fernlehrgang optimieren Sie Ihre Marketing-Kenntnisse, erweitern Ihr berufliches Handlungsfeld und erwerben ein anerkanntes Zertifikat, mit dem Sie sich als Marketing-Experte oder Marketing-Expertin für Führungsaufgaben qualifizieren. Dabei sind Ihre Einsatzmöglichkeiten flexibel: Ob in mittelständischen Unternehmen oder Konzernen, Ihre Kompetenzen sind an vielen Stellen gefragt.
Vorteile
- Bildungsprämie bis 500,- €
- Bildungsprämie bis 500,- €
- 4 Wochen kostenlos testen
- Individuelle Lernbetreuung
- Flexibel neben dem Beruf studieren
- Start täglich möglich
- Vielfältige Förderangebote
Voraussetzungen
Teilnahme: Sie sollten über erste Berufserfahrung in diesem Themengebiet verfügen. Außerdem müssen Sie den Umgang mit einem PC/Mac, den Umgang mit dem Internet und den Diensten des Internets (WWW, E-Mail) grundlegend beherrschen.
Technik: Zur Nutzung des SGD-OnlineCampus benötigen Sie einen Zugang ins Internet (mit Computer oder Mobilgerät). Zur Teilnahme an den Online-Workshops und -Seminaren benötigen Sie ein Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) und optional eine Webcam. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von SGD-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Teilnahme: Sie sollten über erste Berufserfahrung in diesem Themengebiet verfügen. Außerdem müssen Sie den Umgang mit einem PC/Mac, den Umgang mit dem Internet und den Diensten des Internets (WWW, E-Mail) grundlegend beherrschen.
Technik: Zur Nutzung des SGD-OnlineCampus benötigen Sie einen Zugang ins Internet (mit Computer oder Mobilgerät). Zur Teilnahme an den Online-Workshops und -Seminaren benötigen Sie ein Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) und optional eine Webcam. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von SGD-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Lernziele
In diesem Fachkurs lernen Sie, die Bekanntheit Ihres Unternehmens zu steigern, eine langfristige Kund:innenbindung zu initiieren, für (Kauf-)Interesse zu sorgen und Leads zu generieren.
Sie setzen sich mit den Voraussetzungen des digital integrierten Marketings sowie gängigen Marketinginstrumenten und Tools auseinander und entwickeln Lösungen. Außerdem thematisieren Sie die Verzahnung von Online- und Offline-Aktivitäten, insbesondere die Notwendigkeit einer über alle Kanäle und Endgeräte reichenden Customer Experience.
Erlernte Methoden und Tools integrieren Sie in größer angelegte Marketingstrategien und Marketingplanungen. Diese können Sie auch später im beruflichen Alltag verwenden. Anhand von Fallbeispielen erarbeiten Sie Lösungen für betriebliche Fälle und setzen so das neue Wissen direkt um.
Der Kurs thematisiert außerdem die Verzahnung von Online- und Offline-Aktivitäten. Hier liegt der Fokus insbesondere auf der Notwendigkeit einer über alle Kanäle und Endgeräte reichenden Customer Experience. Um an der Schnittstelle zwischen Marketing und Kund:innen arbeiten zu können, lernen Sie verschiedene Tools und technische Infrastrukturen kennen. Damit setzen Sie digital integriertes Marketing zukünftig erfolgreich um.
In diesem Fachkurs lernen Sie, die Bekanntheit Ihres Unternehmens zu steigern, eine langfristige Kund:innenbindung zu initiieren, für (Kauf-)Interesse zu sorgen und Leads zu generieren.
Sie setzen sich mit den Voraussetzungen des digital integrierten Marketings sowie gängigen Marketinginstrumenten und Tools auseinander und entwickeln Lösungen. Außerdem thematisieren Sie die Verzahnung von Online- und Offline-Aktivitäten, insbesondere die Notwendigkeit einer über alle Kanäle und Endgeräte reichenden Customer Experience.
Erlernte Methoden und Tools integrieren Sie in größer angelegte Marketingstrategien und Marketingplanungen. Diese können Sie auch später im beruflichen Alltag verwenden. Anhand von Fallbeispielen erarbeiten Sie Lösungen für betriebliche Fälle und setzen so das neue Wissen direkt um.
Der Kurs thematisiert außerdem die Verzahnung von Online- und Offline-Aktivitäten. Hier liegt der Fokus insbesondere auf der Notwendigkeit einer über alle Kanäle und Endgeräte reichenden Customer Experience. Um an der Schnittstelle zwischen Marketing und Kund:innen arbeiten zu können, lernen Sie verschiedene Tools und technische Infrastrukturen kennen. Damit setzen Sie digital integriertes Marketing zukünftig erfolgreich um.