Mentaltrainer im Fernstudium

Was wir denken, beeinflusst stark unser Handeln – und unseren Erfolg. Sportler trainieren mental ihre Bewegungsabfolgen, Musiker die Instrumentaltechnik. Beide visualisieren vor dem Ereignis mehrmals ihren Erfolg und können ihn so tatsächlich positiv beeinflussen. Viele Studien haben die Wirkung des mentalen Trainings nachgewiesen. In diesem Kurs lernen Sie effektive Methoden des Mentaltrainings kennen. Mit Ihrem neuen Wissen helfen Sie Menschen, unterschiedliche Herausforderungen zu bewältigen.
Abschluss
sgd-Abschlusszeugnis „Mentaltraining“ nach erfolgreicher Kursteilnahme
sgd-Zertifikat „Mentaltrainer/in“ nach erfolgreicher Teilnahme an der Praxis-Veranstaltung
Dauer / Aufwand
16 Monate / 10 Stunden pro Woche
Betreuungsdauer: 24 Monate
Förderungsmöglichkeiten Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich. Hierbei gelten abweichende Kurslaufzeiten. Wir beraten Sie gerne.
Vorteile
- Audiomaterial mit Entspannungstechniken
- Übungen zur Stimm- und Sprechbildung
- Dreitägiges Präsenzseminar zum Erwerb des sgd-Zertifikats
- Förderung möglich (Bildungsgutschein)
- 4 Wochen kostenlos testen
- Individuelle Lernbetreuung
- Flexibel neben dem Beruf studieren
- Start täglich möglich
- Vielfältige Förderangebote
Voraussetzungen
Vorbildung: Keine. Sie sollten einen mittleren Bildungsabschluss besitzen sowie Berufserfahrung in einer behandelnden, beratenden oder lehrenden Tätigkeit. Außerdem sollten Sie Freude am Umgang mit Menschen haben.
Technik: Internetzugang. Wenn Sie die fakultativen mündlichen Einsendeaufgaben zur Kontrolle einsenden möchten, sollten Sie über eine MP3-Aufnahmemöglichkeit verfügen (z.B. Smartphone, Computer mit Mikrofon). Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von sgd-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Lernziele
Sie erfahren, wie Sie Ihre Kunden mithilfe von Techniken aus dem neurologischen, physiologischen und psychologischen Wissensschatz begleiten können.
Sie erarbeiten sich fundiertes Hintergrundwissen aus den Bereichen Neurologie, Physiologie und Psychologie.
Basierend auf diesem Wissensschatz eignen Sie sich eine Reihe von Methoden und Techniken an: Body Scan, autogenes Training, progressive Muskelrelaxation, Techniken der Kinesiologie und des NLP, Reframing, Kalibrieren und vieles mehr. Sie lernen auch, bei der Anwendung dieser Techniken methodisch vorzugehen, ein Mentaltraining zu planen und an die unterschiedlichsten Kundenwünsche anzupassen. Ihrer Stimme kommt dabei eine besondere Bedeutung zu, deshalb lernen Sie, Ihre sprechtechnischen Fähigkeiten zu entwickeln.
Schließlich machen wir Sie mit den Grundsätzen von Konzepterstellung, Werbemittelgestaltung und Akquise vertraut, damit Sie Ihre neuen Kompetenzen auch erfolgreich vermarkten können.