Psychologische/r Berater/in – Business Coach im Fernstudium werden
Video
Unsere Welt wird immer komplexer durch neue Technologien, zunehmende Globalisierung, dazu steigende Anforderungen im beruflichen und privaten Bereich. Als Psychologische/r Berater/in und Business Coach begleiten und unterstützen Sie einzelne Führungskräfte, Teams oder ganze Unternehmen bei ihren individuellen Herausforderungen.
Wenn Sie sich also gut in andere hineinversetzen können, kontaktfreudig sind und analytische Fähigkeiten besitzen, wird Ihnen dieser Kurs viel Freude bereiten und eine erfolgreiche berufliche Zukunft ermöglichen. Denn immer mehr Unternehmen nutzen die Möglichkeiten, die ein professionelles Coaching bietet. Und auch Führungskräfte wissen, wie wertvoll eine solche Unterstützung für ihre Karriere ist.
Abschluss
sgd-Abschlusszeugnis „Psychologische Beratung – Business Coaching“ nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben
sgd-Zertifikat „Psychologische/r Berater/in – Business Coach“ nach zusätzlicher Teilnahme an beiden Seminaren
SGD-Abschlusszeugnis „Business Coaching“ nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben
SGD-Zertifikat „Business Coach“ nach zusätzlicher Teilnahme am Seminar.
Dauer / Aufwand
196 Monate / ca. 9 Stunden pro Woche
Betreuungsdauer: 31 Monate
Förderungsmöglichkeiten Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich
Berufliche Perspektiven
Der Kurs eröffnet Ihnen die Möglichkeit einer selbstständigen Tätigkeit in der Beratung von Klienten, die sowohl private als auch berufsbezogene Themen mitbringen. Ihre Vertragspartner können neben Privatpersonen aber auch Unternehmen sein, die ihre Mitarbeiter schulen und coachen wollen.
Wenn Sie bereits im Management eines Unternehmens tätig waren, eröffnet die Fortbildung zum Business Coach neue berufliche Möglichkeiten für Sie.
Ideal ist der Kurs auch, wenn Sie Personalverantwortung haben: Sie können Ihre Fähigkeiten in der Mitarbeiterführung verfeinern und professionell erweitern.
Darüber hinaus bietet sich der Lehrgang als Zusatzqualifikation für Lehrkräfte oder für bereits in einem beratenden Beruf Tätige an, die sich weiter professionalisieren wollen.
Der Kurs eröffnet Ihnen die Möglichkeit einer selbstständigen Tätigkeit in der Beratung von Klient:innen, die berufsbezogene Anliegen mitbringen. Ihre Vertragspartner:innen können neben Privatpersonen auch Unternehmen sein, die ihre Mitarbeiter:innen schulen und coachen wollen.
Wenn Sie bereits im Management eines Unternehmens tätig waren, eröffnet dieser Aufbaukurs zum Business Coach neue berufliche Möglichkeiten für Sie.
Ideal ist der Kurs auch, wenn Sie Personalverantwortung haben: Sie können Ihre Fähigkeiten in der Mitarbeiterführung verfeinern und professionell erweitern.
Vorteile
- Kenntnisse nebenberuflich vertiefen – ganz ohne Zeitdruck
- Ihre Tür zur Mitgliedschaft im Deutschen Fachverband Coaching (DFC)
- Intensives Lernen in zwei Gratis-Seminaren
- Förderung möglich
- Kenntnisse nebenberuflich vertiefen – ganz ohne Zeitdruck
- Ihre Tür zur Mitgliedschaft im Deutschen Fachverband Coaching (DFC)
- Intensives Lernen in einem Gratis-Seminar
- Förderung möglich
- 4 Wochen kostenlos testen
- Individuelle Lernbetreuung
- Flexibel neben dem Beruf studieren
- Start täglich möglich
- Vielfältige Förderangebote
Voraussetzungen
Freude am Umgang mit Menschen, Lebenserfahrung, Neugier und Offenheit. Bei beruflicher Nutzung des Kurses: Mindestalter von 23 Jahren, mindestens ein mittlerer Bildungsabschluss und psychische Gesundheit. Sollten Sie sich selbst in einer Therapie befinden, benötigen wir eine Bestätigung Ihres Therapeuten, dass Sie die Verantwortung für die Teilnahme am Fernstudium und am Seminar selbst übernehmen können.
Zur Nutzung des SGD-OnlineCampus benötigen Sie einen Zugang ins Internet (mit Computer oder Mobilgerät). Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von SGD-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Die Teilnahme an diesem Aufbaukurs setzt den Erwerb des Zertifikats „Psychologische/r Berater/in – Personal Coach“ (SGD-Kurs 835) oder vergleichbare Kenntnisse voraus.
Lernziele
Der Lehrgang vermittelt Ihnen Kenntnisse, um Klienten in privaten und beruflichen Angelegenheiten erfolgreich zu beraten. Die Grundlagenausbildung im Personal Coaching wird um wichtige Themen und Tools des Business-Coachings erweitert. So können Sie Führungskräfte fundiert beraten.
Das für Sie optimal aufbereitete theoretische Fachwissen wird dabei durch zahlreiche Fallbeispiele, Übungen, Tabellen und Checklisten ergänzt.
Für Ihre spätere Coaching-Praxis erhalten Sie im Lehrgang eine Einführung in Gesprächstechniken aus verschiedenen verhaltenstherapeutischen Ansätzen wie Systemik, Psychodrama, Gestaltarbeit.
Am Lehrgangsende erarbeiten Sie das Marketingkonzept für Ihre berufliche Selbstständigkeit oder andere persönliche Pläne, die Sie mit diesem Lehrgang verwirklichen wollen.
Der Lehrgang vermittelt Ihnen Kenntnisse, um Klient:innen in beruflichen Angelegenheiten erfolgreich zu beraten.
Sie eignen sich Grundkompetenzen zu den Themenfeldern Führung mit Zielen, Feedbackpraxis und Coaching von Führungskräften an. Auch werden Sie in die Theorie und Praxis der lösungsorientierten Beratung eingeführt. Anschließend befassen Sie sich mit den Voraussetzungen und Methoden des Werte- und Sinn-Coachings. Am Lehrgangsende bekommen Sie einen Ablaufplan an die Hand, mit dem Sie Menschen unterstützen können, die ihre berufliche Laufbahn optimieren möchten.
Das für Sie optimal aufbereitetes Fachwissen wird durch Fallbeispiele, Übungen und Checklisten ergänzt.