Weiterbildung zum Personalsachbearbeiter im Fernstudium

Sie sind kommunikativ und möchten sich beruflich verändern? Dann ist das Personalwesen ein interessanter Bereich für Sie. Als Personalsachbearbeiter/in haben Sie derzeit in allen Branchen gute Aussichten auf verantwortungsvolle Stellen. Insbesondere durch den steigenden Wettbewerb um Fachkräfte erweitern Unternehmen ihre Personalabteilungen, um den langfristigen Erfolg zu sichern. Mit diesem Kurs erhalten Sie eine umfassende Qualifikation, die Ihnen den Einstieg in ein neues Arbeitsfeld erleichtert.
Abschluss
sgd-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Kursteilnahme
sgd-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Kursteilnahme
Dauer / Aufwand
189 Monate / 10 Stunden pro Woche
Betreuungsdauer: 30 Monate
Förderungsmöglichkeiten Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich. Hierbei gelten abweichende Kurslaufzeiten. Wir beraten Sie gerne.
Berufliche Perspektiven
Wenn Sie auch ohne öffentlich-rechtlichen Abschluss beruflich vom Fachwissen für die Personalsachbearbeitung profitieren möchten, ist dieser Kurs genau richtig für Sie. Insbesondere Mitarbeiter mit kaufmännischer, verwaltender, sozialer oder betreuender Berufserfahrung können durch den Kurs ihr Berufsfeld wechseln oder erweitern.
Außerdem ermöglichen die Kenntnisse gute Aufstiegschancen für diejenigen, die bereits in einer Personalabteilung angelernt wurden.
Wenn Sie auch ohne öffentlich-rechtlichen Abschluss beruflich vom Fachwissen für die Personalsachbearbeitung profitieren möchten, ist dieser Kurs genau richtig für Sie. Insbesondere Mitarbeiter mit kaufmännischer, verwaltender, sozialer oder betreuender Berufserfahrung können durch den Kurs ihr Berufsfeld wechseln oder erweitern.
Außerdem ermöglichen die Kenntnisse gute Aufstiegschancen für diejenigen, die bereits in einer Personalabteilung angelernt wurden.
Vorteile
- Branchenunabhängiger Lernstoff
- Gezielte Vorbereitung auf Berufsanforderungen
- Gratis-Lernvideos
- Umfangreiches Studienmaterial
- Studienhefte auch digital
- Förderung möglich (Bildungsgutschein nach AZAV)
- Branchenunabhängiger Lernstoff
- Gezielte Vorbereitung auf Berufsanforderungen
- Gratis-Lernvideos
- Umfangreiches Studienmaterial
- Studienhefte auch digital
- Förderung möglich (Bildungsgutschein nach AZAV)
- 4 Wochen kostenlos testen
- Individuelle Lernbetreuung
- Flexibel neben dem Beruf studieren
- Start täglich möglich
- Vielfältige Förderangebote
Voraussetzungen
Kursteilnahme: Sie müssen eine kaufmännische Ausbildung oder kaufmännische Berufspraxis nachweisen.
Technik: Sie benötigen einen Standard-Multimedia-PC mit Betriebssystem Windows, Internetzugang und aktuellem Browser. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von sgd-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Kursteilnahme: Sie müssen eine kaufmännische Ausbildung oder kaufmännische Berufspraxis nachweisen.
Technik: Sie benötigen einen Standard-Multimedia-PC mit Betriebssystem Windows, Internetzugang und aktuellem Browser. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von sgd-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Lernziele
Sie erwerben in diesem Kurs alle berufsbezogenen Kenntnisse, die Sie als Personalsachbearbeiter brauchen. Dabei lernen Sie die Schritte zur Aufnahme und Auflösung von Arbeitsverhältnissen kennen.
Zudem beschäftigen Sie sich mit der Planung, Beschaffung und Verwaltung von Personal. Zu Ihrem Aufgabenbereich gehört auch die korrekte Lohn und Gehaltsabrechnung unter steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Gesichtspunkten – dementsprechend erhalten Sie umfassendes Fachwissen dafür.
Ergänzend bietet Ihnen der Kurs einen Einblick in die psychologischen Aspekte der Personalpolitik sowie die Führung von Mitarbeitern.
Sie erwerben in diesem Kurs alle berufsbezogenen Kenntnisse, die Sie als Personalsachbearbeiter brauchen. Dabei lernen Sie die Schritte zur Aufnahme und Auflösung von Arbeitsverhältnissen kennen.
Zudem beschäftigen Sie sich mit der Planung, Beschaffung und Verwaltung von Personal. Zu Ihrem Aufgabenbereich gehört auch die korrekte Lohn und Gehaltsabrechnung unter steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Gesichtspunkten – dementsprechend erhalten Sie umfassendes Fachwissen dafür.
Ergänzend bietet Ihnen der Kurs einen Einblick in die psychologischen Aspekte der Personalpolitik sowie die Führung von Mitarbeitern.