Praxiswissen Recht erwerben im Fernstudium

Rechtliche Fragen begegnen uns täglich. Doch nur wenige können sich fundiert mit ihnen auseinandersetzen. Dieser Kurs gibt Ihnen in kurzer Zeit einen praxisnahen Überblick, der Ihnen privat und beruflich weiterhilft.
Nutzen Sie die Vorteile des Rechts und vermeiden Sie Fehler. Dieser Fernlehrgang bietet Ihnen umfassendes Basiswissen und macht Sie mit fundierten Rechtskenntnissen zum gefragten Ansprechpartner.
Abschluss
sgd-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Kursteilnahme
Dauer / Aufwand
6 Monate / 10 Stunden pro Woche
Betreuungsdauer: 12 Monate
Förderungsmöglichkeiten Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich. Hierbei gelten abweichende Kurslaufzeiten. Wir beraten Sie gerne.
Berufliche Perspektiven
Nutzen Sie die gefragte Qualifizierung als Sprungbrett für Ihre Karriere: Mit Ihren soliden Rechtskenntnissen übernehmen Sie qualifizierte Aufgaben in allen Unternehmen. Denn branchenübergreifend werden Experten benötigt, die Verträge erstellen, beurteilen und deren Rechtsfolgen überschauen können.
Erweitern Sie Ihren Einsatzbereich um fundierte Rechtskenntnisse, die in vielen Berufen zwar notwendig sind, jedoch nicht umfassend in der Ausbildung vermittelt werden. Außerdem sichern Sie als Mitarbeiter, Selbstständiger und Privatperson Ihr Handeln rechtskonform ab und können Ihre Rechte optimal vertreten.
Vorteile
- Anschaulich und leicht verständlich
- Einstieg in die Grundlagen des Rechts
- Gesetzestexte in den Lehrgangsgebühren enthalten
- Förderung möglich (Bildungsgutschein nach AZAV)
- 4 Wochen kostenlos testen
- Individuelle Lernbetreuung
- Flexibel neben dem Beruf studieren
- Start täglich möglich
- Vielfältige Förderangebote
Voraussetzungen
Kursteilnahme: Um am Kurs erfolgreich teilzunehmen, brauchen Sie den Hauptschulabschluss.
Technik: Sie benötigen einen Standard-Multimedia-PC mit Betriebssystem Windows, Internetzugang und aktuellem Browser. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von sgd-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Lernziele
Sie erwerben das juristische Fachwissen, mit dem Sie im Berufsalltag Rechtsvorteile nutzen und rechtssicher handeln können. Den Schwerpunkt des Themenbereichs Bürgerliches Recht bilden das Vertrags- und das Sachenrecht.
Außerdem werden Sie vertraut mit dem Handels- und Gesellschaftsrecht sowie der Durchführung von gerichtlichen Mahnverfahren und Zwangsvollstreckungen. Des Weiteren beschäftigen Sie sich mit den Grundlagen des Arbeitsrechts.
Am Lehrgangsende wissen Sie, wie Sie Gesetzestexte verstehen, auslegen und anwenden können.