Produktionsmanagement im Fernstudium

Eine reibungslos funktionierende Produktion gehört zu den wesentlichen Erfolgsfaktoren eines Unternehmens. Wenn es hakt, gehen Gewinne und Zeit verloren. Aus diesem Grund braucht es besonders ausgebildete Fachkräfte, die gleichermaßen Kontroll- und Analyseverfahren sowie effiziente Prozesse sicherstellen. Nicht zu vergessen: Standards zum Qualitätsmanagement, Umwelt- und Arbeitsschutz gilt es ebenso zu berücksichtigen. Mit dem Kurs erhalten Sie dieses Fachwissen, das Ihnen gute Aufstiegschancen eröffnet.
Abschluss
sgd-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Kursteilnahme
Dauer / Aufwand
12 Monate / 8 Stunden pro Woche
Betreuungsdauer: 18 Monate
Förderungsmöglichkeiten Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich. Hierbei gelten abweichende Kurslaufzeiten. Wir beraten Sie gerne.
Berufliche Perspektiven
Wenn Sie bereits erste Erfahrungen in der Produktion oder Logistik gemacht haben, eignet sich dieser Lehrgang optimal, um zukünftig maßgeblich an effizienten Lösungen in der Planung und der Produktionssteuerung mitzuwirken.
Als Mitarbeiter in der Fertigung können Sie sich für Managementaufgaben in der Produktionskontrolle qualifizieren.
Vorteile
- Aktuelle Beispiele
- Gezielte Aufgabenstellungen
- Umfassendes wirtschaftliches und technisches Know-how
- 4 Wochen kostenlos testen
- Individuelle Lernbetreuung
- Flexibel neben dem Beruf studieren
- Start täglich möglich
- Vielfältige Förderangebote
Voraussetzungen
Kursteilnahme: Als Voraussetzung für diesen Lehrgang benötigen Sie kaufmännische Grundkenntnisse aus den Bereichen Produktionswirtschaft oder Logistik, gutes mathematisches und technisches Verständnis und Kenntnisse im Umgang mit technischen Zeichnungen.
Technik: Sie brauchen einen aktuellen Standard-Multimedia-PC mit Internetzugang und aktuellem Browser. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von sgd-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Lernziele
Der Lehrgang vermittelt Ihnen das Fachwissen, um industrielle Prozesse und Systeme ganzheitlich zu verstehen und zu managen. Sie machen sich mit der Produktions- und Personalplanung vertraut und befassen sich mit Fertigungs- und Auftragssteuerung.
Im Kurs erfahren Sie, wie Sie die Produktionsüberwachung für gängige Fertigungsverfahren durchführen und die Wirtschaftlichkeit mithilfe geeigneter Kosten- und Leistungsrechnungen sicherstellen. Außerdem erlernen Sie wichtige logistische Verfahren, befassen sich mit produktionsrelevanten Arbeitsschutzverordnungen und mit Fragen rund um die Qualitätsanforderungen im Unternehmen. Eine leicht verständliche Einführung in die besonderen Anforderungen des Umweltschutzes rundet Ihren Lehrgang ab.