Prompt Engineering für generative KI im Fernstudium

Tools wie ChatGPT oder Midjourney ermöglichen uns, generative künstliche Intelligenz für Alltag und Beruf zu nutzen. Erfolgreiches Prompt Engineering ist Voraussetzung, um die gewünschten Antworten und Ergebnisse zu erhalten. Der Kurs führt Sie in das Erstellen und Optimieren von Eingabeaufforderungen (Prompts) ein. Dabei vermittelt er Ihnen Konzepte und Techniken der Text- und Bildgenerierung mit generativen Modellen. So lernen Sie, sowohl kreativ als auch effektiv mit den KI-Modellen Texte, Bilder und weitere Inhalte zu erstellen.
Abschluss
SGD-Zertifikat „Prompt Engineering für generative KI“ nach Bestehen des Online-Tests.
Dauer / Aufwand
1 Monate / 3 Stunden pro Woche
Betreuungsdauer: 2 Monate
Berufliche Perspektiven
Ob Informatik, digitale Medien, Marketing, Content Creation oder Design: Nach Abschluss des Fernstudiengangs stehen Ihnen vielfältige berufliche Möglichkeiten in allen Tätigkeitsfeldern offen, in denen KI und generative Technologien an Bedeutung gewinnen. Ob IT-Spezialist:in, Softwareentwickler:in, Datenwissenschaftler:in, Analyst:in, Forscher:in oder Entscheidungsträger:in und Unternehmensführung: Mit der Mischung aus technischem Know-how, kreativem Denken und ethisch-rechtlicher Schulung erfüllen Sie das gefragte Aufgabenprofil eines „Prompt Engineer“. Es qualifiziert Sie, hochwertige, zuverlässige und ethisch vertretbare KI-gestützte Lösungen in Text und Bild zu erstellen.
Dabei können Sie das gesamte Tätigkeitsfeld des Prompt Engineering abdecken: von der Konzeption und Entwicklung von Prompts über die Evaluierung und Qualitätssicherung bis hin zur Wissensvermittlung und Schulung.
Voraussetzungen
Kursteilnahme: Englisch-Grundkenntnisse. Vorwissen in Datenmanagement, Programmierung oder Produktentwicklung sind von Vorteil.
Technik: Für die Kursteilnahme benötigen Sie lediglich einen Standard-Multimedia-Rechner mit Internetanschluss für den Zugang zum SGD-OnlineCampus. Für die Live-Veranstaltungen sind Mikrofon und Kamera erforderlich. Zudem ist die Anmeldung bei dem KI-System Midjourney (ca. 10 $/Monat) erforderlich. Dafür benötigen Sie eine Kreditkarte, Google Pay oder Apple Pay.
Lernziele
Der praxisorientierte Kurs führt Sie zunächst in die Grundlagen des Prompt Engineering für textbasierte generative KI ein. Sie lernen Prompts zu erstellen und sie so zu gestalten, dass die generativen KI-Modelle die von Ihnen gewünschten Ergebnisse erzeugen. Dafür vermitteln wir Ihnen verschiedene Prompt Pattern und spezielle Strategien, wie Sie die Qualität, Länge und Präzision der generierten Texte für Ihre Ziele optimieren können.
Im zweiten Teil widmen Sie sich der bildbasierten generativen KI. Sie lernen, wie Sie Prompts erstellen, welche Parameter oder Einstellungen dabei helfen, beeindruckende Bilder mithilfe von Midjourney und anderen Tools der generativen KI zu erstellen und zu optimieren. Darüber hinaus wenden Sie Ihr erlerntes Wissen auf praktische Anwendungsszenarien an. Dazu gehören die Erstellung von Chatbots, die automatisierte Textgenerierung für Berichte und die kreative Verwendung von generativen Modellen in der Content-Erstellung.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kurses besteht darin, die rechtlichen und ethischen Implikationen der Verwendung von generativen KI-Modellen zu verstehen. Daher werden auch Fragen des Urheberrechts, der Plagiatserkennung und des verantwortungsvollen Umgangs mit generativer KI behandelt.