Psychologische/r Berater/in und Personal Coach im Fernstudium

Egal ob im privaten oder beruflichen Umfeld: Fast täglich stehen wir heute vor neuen Herausforderungen und müssen Entscheidungen treffen. Bei vielen Menschen wächst deshalb das Bedürfnis nach einer persönlichen Beratung. Als Psychologische/r Berater/in – Personal Coach unterstützen Sie Menschen ganz individuell in den unterschiedlichsten Lebenslagen mit einer psychologisch fundierten Beratung. Dieser Kurs gibt Ihnen alle Kenntnisse und Methoden an die Hand, um Ihren Klienten und Klient:innen schnell und effektiv zu helfen.
Der Fernlehrgang zur psychologischen Beraterin / zum psychologischen Berater an der Fernschule SGD vermittelt alle wichtigen Kenntnisse und Methoden, um Ihre Klientinnen und Klienten effektiv zu begleiten. Sie erlernen grundlegende Konzepte der Psychologie, Kommunikationstechniken und systemischen Betrachtungsweisen, um gezielt auf verschiedene Anliegen eingehen zu können. Mit praxisnahen Studienheften vertiefen Sie Ihr Wissen und entwickeln passende Lösungswege für unterschiedliche Beratungssituationen. Das Berufsbild der psychologischen Beratung bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten, sei es als selbstständiger Coach oder in Unternehmen. Zudem kann der Kurs an unserer Fernschule ein wichtiger Schritt in der Karriereplanung sein, um die eigene berufliche Leistung durch die professionellen Kenntnisse in Kommunikation und Beratung zu optimieren und sich somit auch als kompetente Führungskraft zu empfehlen.
Abschluss
SGD-Abschlusszeugnis „Psychologische Beratung – Personal Coaching“ nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben
SGD-Zertifikat „Psychologische/r Berater/in – Personal Coach“ nach Seminarteilnahme
Dauer / Aufwand
15 Monate / ca. 9 Stunden pro Woche
Betreuungsdauer: 24 Monate
Förderungsmöglichkeiten Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich
Berufliche Perspektiven
Wenn Sie eine berufliche Veränderung planen und sich beispielsweise als Personal Coach selbstständig machen wollen, ist der berufsbegleitende Fernlehrgang an der Fernschule SGD ideal für Sie. Er vermittelt unter anderem fundierte Kenntnisse der Persönlichkeitspsychologie und Sozialpsychologie, welche angehenden psychologischen Beraterinnen und Beratern helfen, Menschen in herausfordernden Lebenssituationen professionell zu begleiten.
Wenn Sie bereits in einem sozialen Beruf tätig sind, eröffnet Ihnen dieser Abschluss neue Möglichkeiten – sei es in der Lebensberatung oder der Konfliktberatung. Auch als Angestellter in einem Unternehmen oder einer Behörde, etwa im Betriebsrat oder als Führungskraft mit Personalverantwortung, erwerben Sie eine wertvolle Zusatzqualifikation, die Ihnen in der Organisationsberatung neue Perspektiven bietet. Die praxisnahen Inhalte dieses Studiums an unserer Fernschule bereiten Sie optimal darauf vor, beratend und unterstützend tätig zu werden.
Vorteile
- Hochwertige Inhalte, leicht verständlich aufbereitet
- Unterstützung durch erfahrene Dozenten
- Tipps zur Gründung einer eigenen Praxis
- Kontakte für die Zukunft knüpfen
- 4 Wochen kostenlos testen
- Individuelle Lernbetreuung
- Flexibel neben dem Beruf studieren
- Start täglich möglich
- Vielfältige Förderangebote
Voraussetzungen
Wenn Sie den Kurs beruflich nutzen möchten, sollten Sie mindestens 23 Jahre alt sein und über einen Realschulabschluss verfügen. Sie sollten seelisch gesund sein. Wenn Sie sich momentan selbst in einer Therapie befinden, benötigen wir eine Bestätigung Ihrer Therapeutin oder Ihres Therapeuten, dass Sie die Verantwortung für die Teilnahme am Fernstudium und am Seminar selbst übernehmen können.
Zur Nutzung des SGD-OnlineCampus benötigen Sie einen Zugang ins Internet (mit Computer oder Mobilgerät). Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von SGD-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Lernziele
Sie erlernen Gesprächstechniken aus verhaltenstherapeutischen Beratungs- und Therapieschulen und üben diese ein. Dabei zeigen wir Ihnen, mit welchen Methoden Sie gemeinsam mit Ihren Klient:innen Ziele und Lösungswege herausarbeiten. Diese werden im Kurs in Form von Fallbeispielen aus der Coachingpraxis vorgestellt und diskutiert.
Voraussetzung für diesen Lehrgang ist, dass Sie offen auf Menschen zugehen können und Freude an neuen Erfahrungen haben. Sie lernen zunächst viel über sich selbst und Ihre Mitmenschen und werden – darauf aufbauend – in praktischer Coachingpsychologie geschult.
Zusätzlich erhalten Sie wichtige Informationen zur Gründung einer Praxis, wenn Sie sich selbstständig machen wollen: zur Beratungspraxis, zu Beratungsschwerpunkten sowie Werbemaßnahmen und Qualitätssicherung. Wir zeigen Ihnen außerdem, wie Sie sich ein berufliches Netzwerk aufbauen können.