Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz im Fernstudium

Dieser Fernlehrgang bietet eine umfassende Prüfungsvorbereitung für angehende Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker im Bereich der Psychotherapie. Er vermittelt u. a. fundierte Kenntnisse in Psychopathologie, den verschiedenen Therapieverfahren und den Grundprinzipien psychotherapeutischer Methoden.
Im Fernkurs der SGD können Sie flexibel im Selbststudium lernen und sich optimal auf die amtsärztliche Heilpraktikerprüfung beim Gesundheitsamt vorbereiten. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, psychotherapeutische Störungen zu diagnostizieren, Befunde zu erstellen und eigenständig therapeutische Behandlungen durchzuführen.
Dieser Fernlehrgang eignet sich ideal als Zusatzqualifikation für Personen, die bereits im Gesundheitswesen tätig sind oder sich beruflich neu orientieren möchten.
Abschluss
SGD-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Kursteilnahme (dient als Nachweis einer professionellen Vorbereitung auf die behördliche Prüfung)
Dauer / Aufwand
15 Monate / 6 bis 9 Stunden pro Woche
Betreuungsdauer: 24 Monate
Förderungsmöglichkeiten Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich
Berufliche Perspektiven
Nach erfolgreich bestandener amtsärztlicher Prüfung können Sie sich als „Heilpraktiker/in für Psychotherapie“ selbstständig machen. In diesem Beruf können Sie seelische Belastungen fachgerecht diagnostizieren, Patientinnen und Patienten professionell beraten und Heilbehandlungen effektiv durchführen.
Der Abschluss befähigt Sie, Anamneseerhebungen, Diagnosen und Befundstellungen durchzuführen. Sie haben dann alle nötigen rechtlichen und sonstigen Kenntnisse, um eine Therapie- und Praxiszulassung zu erhalten.
Vorteile
- Praxisbezug durch zahlreiche Fallbeispiele
- Vorbereitung auf die behördliche Kenntnisüberprüfung „Psychotherapie“
- Ihr Weg zur psychotherapeutischen Tätigkeit ohne Hochschulstudium
- MP3-Audiorepetitorien gratis – ideal für unterwegs
- Förderung möglich
- 4 Wochen kostenlos testen
- Individuelle Lernbetreuung
- Flexibel neben dem Beruf studieren
- Start täglich möglich
- Vielfältige Förderangebote
Voraussetzungen
Kursteilnahme: Wir empfehlen einen mittleren Bildungsabschluss. Sie sollten ein Mindestalter von 23 Jahren haben und psychisch gesund sein.
Zulassung zur behördlichen Prüfung: Vollendung des 25. Lebensjahres, Hauptschulabschluss, in der Regel Besitz der EU-Staatsbürgerschaft, einwandfreies Führungszeugnis, keine schweren körperlichen Erkrankungen, psychischen Störungen oder Süchte (muss durch eine ärztliche Untersuchung ausgeschlossen werden).
Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von SGD-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Lernziele
Sie lernen verschiedene Formen von Störungen kennen, wie beispielsweise Essstörungen und sexuelle Funktionsstörungen.
Sie beschäftigen sich mit der Abgrenzung von echten psychischen Störungen und Erkrankungen zu bloßen Eigenarten sowie mit den Besonderheiten, die man bei Kindern und Senioren zu beachten hat.
Sie erschließen sich die Geschichte der Psychotherapie und der Psychoanalyse Sigmund Freuds, die ein häufiges Prüfungsthema ist.
Sie lernen die Grundprinzipien der klassischen und der modernen Verhaltenstherapie kennen und werden vertraut mit verschiedenen Therapieansätzen, wie dem humanistischen und dem systemischen Therapieverfahren, der Hypnotherapie und weiteren ergänzenden Therapieformen.