Rhetorik-Training im Fernstudium

Die Kunst der überzeugenden Rede gehört noch heute zu einer gefragten Fähigkeit. Mit diesem Training erweitern Sie Ihr rhetorisches Können und erwerben die Kompetenz, einen mitreißenden Redestil zu entwickeln. Dazu gehören auch die richtige Körpersprache, die treffende Wortwahl und eine überzeugende Argumentationsstrategie – so kommunizieren Sie erfolgreich, beruflich und privat.
Abschluss
sgd-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Bearbeitung der Einsendeaufgaben
Dauer / Aufwand
10 Monate / 8 Stunden pro Woche
Betreuungsdauer: 15 Monate
Berufliche Perspektiven
Als Berater, Journalist oder Vereinsvorstand müssen Sie häufig die Gesprächsleitung übernehmen, als Politiker, Lehrer oder Dozent halten Sie regelmäßig Vorträge? Dieses Training verschafft Ihnen dabei entscheidende Vorteile. Auch im Privatleben treten Sie sicherer auf und können sprachlich überzeugen.
Sie erwerben mit diesem Training fundierte rhetorische Kenntnisse und können im Beruf überzeugend kommunizieren, z. B. in Verkauf, Marketing oder Vertrieb.
Vorteile
- Rhetorische Kompetenz für berufliche und private Zwecke
- Fit für Meetings, Präsentationen und Bewerbungen
- Gratis-Lernvideos
- Inkl. Lernprogramm für PowerPoint
- 4 Wochen kostenlos testen
- Individuelle Lernbetreuung
- Flexibel neben dem Beruf studieren
- Start täglich möglich
- Vielfältige Förderangebote
Voraussetzungen
Kursteilnahme: Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Technik: Sie benötigen einen Standard-Multimedia-PC mit Internetzugang und Textverarbeitungsprogramm. Außerdem eine Möglichkeit für Sprachaufnahmen (z .B. Smartphone) und ein Telefon. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von sgd-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Für das zusätzlich belegbare PowerPoint-Modul benötigen Sie ein Windows-Betriebssystem und Microsoft PowerPoint ab 2010 (empfohlen: 2019).
Lernziele
Sie erarbeiten sich systematisch zeitgemäßes Grundlagenwissen zur Rhetorik, der Kunst der überzeugenden Rede: von der inneren und äußeren Haltung über den angemessenen Sprachstil, die richtigen Umgangsformen in jeder Situation und die passende Argumentationsstrategie.
Sie üben an praktischen Beispielen, wie Sie die geeigneten rhetorischen Mittel auswählen und sie der Rede- und Gesprächssituation entsprechend einsetzen.
Ergänzend können Sie das PowerPoint-Modul belegen, um künftig auch die weit verbreitete Präsentationssoftware von Microsoft wirkungsvoll für Ihre künftigen Reden zu nutzen.