Schmuckdesign und -herstellung im Fernstudium

Das Anfertigen von Schmuck ist ein sehr altes Kunsthandwerk. Bereits seit Jahrtausenden schmücken sich Menschen mit Ringen, Ketten, Broschen und Armbändern. Und auch heute ziehen individuell und kunstvoll gestaltete Schmuckstücke aus unterschiedlichen Materialien viele Menschen in ihren Bann. Dieser praxisorientierte Lehrgang führt Sie in die vielgestaltige Welt der Schmuckmanufaktur ein.
Abschluss
sgd-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Bearbeitung der Einsendeaufgaben
sgd-Zertifikat nach zusätzlicher Teilnahme am 3-tägigen Praxisworkshop
Dauer / Aufwand
14 Monate / 9 Stunden pro Woche
Betreuungsdauer: 21 Monate
Förderungsmöglichkeiten Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich. Hierbei gelten abweichende Kurslaufzeiten. Wir beraten Sie gerne.
Berufliche Perspektiven
Ob Hobby oder Berufung: Der Kurs ist ideal für alle, die sich für Schmuckdesign interessieren und gern ihren eigenen, individuellen Schmuck herstellen wollen.
Als Verkäufer in einem Schmuck- oder Modegeschäft können Sie Ihre Kunden anschließend kompetent und stilsicher beraten.
Oder möchten Sie eine eigene kleine Schmuckmanufaktur gründen und Ihre Produkte online oder auf Märkten verkaufen? Der Kurs hilft Ihnen, diesen Traum zu verwirklichen.
Vorteile
- Startpaket mit Erstausstattung
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen
- Anerkennung als Vorleistung von der Hochschule Trier
- 3-tägiger Praxisworkshop
- Neben dem Beruf flexibel weiterqualifizieren
- 4 Wochen kostenlos testen
- Individuelle Lernbetreuung
- Flexibel neben dem Beruf studieren
- Start täglich möglich
- Vielfältige Förderangebote
Voraussetzungen
Kursteilnahme: Sie sollten gestalterisches und künstlerisches Interesse mitbringen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Arbeitsmaterial: Sie benötigen einen Standard-Multimedia-PC mit Internetanschluss und aktuellen Browser sowie eine Digitalkamera. Damit senden Sie Fotos Ihrer Schmuckstücke ein. Im Laufe des Kurses benötigen Sie Werkzeuge und weitere Arbeitsmaterialien im Wert von ca. 240 Euro (nicht in den Studiengebühren enthalten). Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von sgd-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Lernziele
Sie lernen den Schmuck und das Schmuckhandwerk verschiedener Epochen, Kontinente und Kulturen kennen. Sie werden angeleitet, eigene Schmuckstücke zu entwerfen und dabei unterstützt, Ihren persönlichen Stil zu finden. In vielen praktischen Übungen machen Sie sich vertraut mit Werkstoffen, Werkzeugen und unterschiedlichen Bearbeitungstechniken – von der Edelsteinschleiferei bis zur kreativen Umwandlung von Alltagsmaterialien (Upcycling, Readymade).
Der letzte Lernabschnitt widmet sich den Präsentationstechniken und der Verkaufsberatung. So können Sie nach Kursabschluss Ihre eigenen Kreationen erfolgreich vermarkten.