SQL-Coding im Fernstudium

Datenbanksysteme sind für die unterschiedlichsten Anwendungen konzipiert. Für die IT-gestützte Informationsbereitstellung ist der Umgang mit der Datenbanksprache SQL unumgänglich, um beispielsweise Abfragen aus komplexen Datenbanken zu realisieren. Die starke Verbreitung von SQL im Database-Bereich führt zu einer stetigen Nachfrage nach SQL-Datenbankanwendern. Eröffnen Sie sich ein breites Arbeitsfeld in einer aufstrebenden Branche, und legen Sie mit dem Lehrgang „SQL-Coding“ den Grundstein für Ihren Einstieg in die Welt der Datenbankanwendung.
Abschluss
sgd-Abschlusszeugnis nach Bearbeitung aller Studienhefte und erfolgreich bestandenem Abschlusstest
Dauer / Aufwand
6 Monate / ca. 8 Stunden pro Woche
Betreuungsdauer: 9 Monate
Förderungsmöglichkeiten Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich. Hierbei gelten abweichende Kurslaufzeiten. Wir beraten Sie gerne.
Berufliche Perspektiven
Mit diesem Kompaktkurs starten Sie Ihre beruflichen Karrierechancen in einem stetig wachsenden Berufsfeld.
Als SQL-Datenbankanwender agieren Sie mit den SQL-spezifischen Anforderungen und übernehmen eigenständig Datenbankabfragen sowie komplexe SQL-Anweisungen. Außerdem können Sie Fragen rund um die Datenbanksicherheit beantworten und Datenbankeinträge flexibel für verschiedene Anwendungszwecke nutzen sowie bearbeiten.
Vorteile
- Bildungsprämie bis 500,- €
- 4 Wochen kostenlos testen
- Individuelle Lernbetreuung
- Flexibel neben dem Beruf studieren
- Start täglich möglich
- Vielfältige Förderangebote
Voraussetzungen
Teilnahme: Vorausgesetzt wird der sichere Umgang mit Ihrem Computer und dem Betriebssystem.
Technik: Sie benötigen einen aktuellen Computer mit installiertem Betriebssystem Windows 10 und mindestens 4 GB Arbeitsspeicher sowie einen Breitband-Internetzugang. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von sgd-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Lernziele
In diesem Kompaktkurs eignen Sie sich schrittweise alle nötigen Grundlagen des SQL-Codings an, um als SQL-Datenbankanwender agieren zu können. Hierfür erarbeiten Sie sich die wesentlichen Fähigkeiten, um Datenbankabfragen zu erstellen und Daten zu bearbeiten. Exemplarisch setzen Sie sich mit der Datenbanksoftware Oracle Database Express Edition auseinander und trainieren gängige SQL-Anweisungen: Beispielsweise erstellen Sie Tabellen und sortieren, bearbeiten und geben Daten aus.
Durch direktes Anwenden eignen Sie sich komplexere SQL-Anweisungen an, wie das Erstellen von Constraints, das Implementieren von Views oder Synonymen und Indizes. Außerdem verinnerlichen Sie aktuelle relevante Themen zur Datenbanksicherheit, wie die Kontrolle von Benutzerzugriffen in Oracle-Datenbanksystemen.