Steuerberater werden im Fernstudium
Beim Thema Steuern setzen viele Menschen und Unternehmen auf professionelle Unterstützung – zu komplex sind die Anforderungen. Als Steuerberater oder Steuerberaterin sind Sie daher jederzeit gefragt. Neben den klassischen Aufgaben – Steuerbescheide erstellen und prüfen, steuerlich beraten und vertreten – übernehmen Steuerberater:innen zunehmend weitere Dienstleistungen, z. B. aus dem Finanz- und Rechnungswesen. Möchten Sie in diesem vielseitigen Beruf Karriere machen? Dann bereitet Sie der Kurs bestens auf die Prüfung vor der Steuerberaterkammer vor.
Abschluss
SGD-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Kursteilnahme
Abschluss „Steuerberater/in“ nach bestandener staatlicher Prüfung
Dauer / Aufwand
24 Monate / 10 bis 12 Stunden pro Woche
Betreuungsdauer: 36 Monate
Berufliche Perspektiven
Der Beruf des Steuerberaters oder der Steuerberaterin gilt als äußerst krisensicher. Sie haben mit einer umfassenden Qualifikation also konstant gute Job-Perspektiven. Durch die erweiterten Kompetenzen übernehmen Steuerberater:innen immer häufiger auch Aufgaben aus den Bereichen der Unternehmens- und Insolvenzberatung und unterstützen bei der Existenzgründung.
Wenn Sie als Steuerfachwirt oder Steuerfachwirtin bereits über eine mehrjährige Berufspraxis verfügen, bietet Ihnen dieser Kurs die Möglichkeit, weiter aufzusteigen. Sollten Sie ein wirtschaftswissenschaftliches oder juristisches Studium absolviert haben, eignet sich der Lehrgang als optimaler Einstieg in die vielfältigen Tätigkeiten der Steuerberatung.
Vorteile
- Schnell zum gut bezahlten Experten oder zur gut bezahlten Expertin
- Gezielte Prüfungsvorbereitung
- Inkl. Probeklausuren
- Gratis-MP3-Hördateien
- Gratis-Lern-Apps
- Studienhefte auch digital
- 4 Wochen kostenlos testen
- Individuelle Lernbetreuung
- Flexibel neben dem Beruf studieren
- Start täglich möglich
- Vielfältige Förderangebote
Voraussetzungen
Kursteilnahme: Für die Kursteilnahme benötigen Sie ein wirtschaftswissenschaftliches oder juristisches Studium und praktische Berufserfahrung oder eine kaufmännische Ausbildung oder eine Ausbildung als Bilanzbuchhalter:in oder als Steuerfachwirt:in.
Staatliche Prüfung: Für die Prüfung vor dem Landesfinanzministerium brauchen Sie:
- ein rechtswissenschaftliches oder ein Hochschulstudium mit wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtung (mind. 8 Semester) plus 2 Jahre Berufspraxis (bei weniger als 8 Semestern benötigen Sie 3 Jahre Berufspraxis) oder
- eine kaufmännische Ausbildung plus 10 Jahre Berufspraxis oder
- eine erfolgreich abgelegte Prüfung zum:zur geprüften Bilanzbuchhalter:in oder Steuerfachwirt:in plus 7 Jahre Berufspraxis oder
- sieben Jahre Berufspraxis als Beamte:r des gehobenen Dienstes oder vergleichbare:r Angestellte:r der Finanzverwaltung.
Die geforderte Berufspraxis muss sich in einem Umfang von mindestens 16 Wochenstunden auf das Gebiet der von den Bundes- oder Landesfinanzbehörden verwalteten Steuern erstrecken. Nähere Informationen erteilt Ihnen Ihre zuständige Steuerberaterkammer. Alle Voraussetzungen müssen erst zum Zeitpunkt der Prüfungsanmeldung erfüllt sein.
Technik: Sie benötigen einen Standard-Multimedia-PC mit Betriebssystem Windows, Internetzugang und aktuellem Browser. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von SGD-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Lernziele
Sie erwerben in diesem Lehrgang sämtliche Kenntnisse, um heute professionell als Steuerberater oder Steuerberaterin arbeiten zu können. Die Lerninhalte decken zudem die deutschlandweit einheitlichen Anforderungen ab, die zum Bestehen der Prüfung zum Steuerberater oder zur Steuerberaterin nötig sind.
Nachdem Sie sich die Grundlagen angeeignet haben, erlernen Sie Spezialwissen zur Körperschafts-, Erbschaft- und Umsatzsteuer. Außerdem werden Sie fit in den Bereichen Rechnungswesen, Betriebs- und Volkswirtschaft. Damit bekommen Sie genaue Einblicke in die Unternehmensabläufe.