Steuerfachwirt im Fernstudium

Im Tagesgeschäft von Steuerberatungen und Wirtschaftsprüferbüros übernehmen gut qualifizierte Steuerfachwirte oder Steuerfachwirtinnen verantwortungsvolle Zuarbeiten – sie gelten als die „rechte Hand” der Kanzleileitung. Mit dieser Fortbildung erweitern Sie nicht nur Ihre Kompetenzen in den Bereichen Steuerrecht, Rechnungswesen sowie Lohn- und Finanzbuchhaltung. Sie verbessern auch deutlich die Chancen für Ihren beruflichen Aufstieg. Dieser Vorbereitungskurs hilft Ihnen, die Prüfung an der Steuerberaterkammer souverän zu bestehen.
Abschluss
SGD-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Kursteilnahme
Abschluss „Steuerfachwirt/in“ nach bestandener staatlicher Prüfung
Dauer / Aufwand
18 Monate / 10 bis 12 Stunden pro Woche
Betreuungsdauer: 30 Monate
Förderungsmöglichkeiten Aufstiegs-BAföG
Berufliche Perspektiven
Mit dieser Weiterbildung ebnen Sie den Weg für Ihren beruflichen Aufstieg. Durch Ihre zusätzlichen Kenntnissen übernehmen Sie innerhalb von Steuerberaterkanzleien höhere Positionen – bis hin zur Abteilungsleitung. Es erwarten Sie sichere Job- und Entwicklungsperspektiven.
Der Abschluss zum Steuerfachwirt oder zur Steuerfachwirtin ist der klassische Karriereweg für Steuerfachangestellte und genießt in der Steuerbranche einen sehr guten Ruf. Die Qualifikation zum Steuerfachwirt oder zur Steuerfachwirtin ist zugleich die Voraussetzung, um später weiter als Steuerberater oder Steuerberaterin aufzusteigen.
Vorteile
- 3 Intensivseminare
- Gezielte Prüfungsvorbereitung
- Inkl. Testklausuren
- 40 % staatlicher Zuschuss durch Aufstiegs-BAföG möglich
- Studienhefte auch digital
- 4 Wochen kostenlos testen
- Individuelle Lernbetreuung
- Flexibel neben dem Beruf studieren
- Start täglich möglich
- Vielfältige Förderangebote
Voraussetzungen
Kursteilnahme: Um zur Prüfung vor der Steuerberaterkammer zugelassen zu werden, müssen Sie
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Steuerfachangestellte:r und mindestens 3 Jahre Berufspraxis bei einem:einer Steuerberater:in, Steuerbevollmächtigten, Wirtschaftsprüfer:in, vereidigten Buchprüfer:in, Rechtsanwalt oder Rechtsanwältin oder einer landwirtschaftlichen Buchstelle oder
- eine gleichwertige abgeschlossene wirtschaftliche oder verwaltende Berufsausbildung und mindestens 5 Jahre Berufspraxis, davon mindestens 3 Jahre in einem der o. g. Unternehmen, oder
- mindestens 8 Jahre Berufspraxis auf dem Gebiet des Steuer- und Rechnungswesens, davon mindestens 5 Jahre in einem der o. g. Unternehmen nachweisen.
Nähere Informationen erteilt Ihnen Ihre zuständige Steuerberaterkammer. Alle Voraussetzungen müssen Sie erst am Lehrgangsende bzw. zur Prüfungsanmeldung erfüllen.
Technik: Sie benötigen einen Standard-Multimedia-PC mit Betriebssystem Windows, Internetzugang und aktuellem Browser. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von SGD-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Lernziele
Der Lehrgang vermittelt Ihnen umfassendes und aktuelles Fachwissen zu den Themen Steuerrecht und Rechnungswesen. Die leicht aufbereiteten Lerninhalte vermitteln Ihnen weitere, wichtige Themenschwerpunkte – beispielsweise die Jahresabschlussanalyse und die Leistungsrechnung.
Darüber hinaus befassen Sie sich mit den rechtlichen Voraussetzungen, die Ihnen bei Ihrer zukünftigen Tätigkeit immer wieder begegnen werden – insbesondere mit dem Wirtschaftsrecht.