Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre im Fernstudium

Die Höhe der zu zahlenden Steuern hat großen Einfluss darauf, wie liquide ein Unternehmen ist und in welchem Maß es investieren kann. Umso gefragter sind Mitarbeiter/innen mit dem steuerrechtlichen Know-how aus diesem Kurs. Mit den neuesten Kenntnissen im aktuellen Steuerrecht sind Sie unentbehrlich. Sogar für Ihre eigene Steuererklärung lohnt sich die Teilnahme an diesem Steuerrecht-Lehrgang.
Abschluss
sgd-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Kursteilnahme
sgd-Zertifikat nach Bestehen einer schriftlichen Prüfung zu Hause. Gemäß der Einstufung durch das DQR-Gremium des Bundesverbandes der Fernstudienanbieter e. V. befindet sich dieser Fernlehrgang auf DQR-Stufe 4.
Dauer / Aufwand
12 Monate / 6 bis 8 Stunden pro Woche
Betreuungsdauer: 18 Monate
Berufliche Perspektiven
Kaufmännische Mitarbeiter ohne abgeschlossene Ausbildung aus allen Branchen, die im Finanz- und Rechnungswesen tätig sind, erhalten mit diesem Fernstudium eine wertvolle Qualifikation.
Angestellte aus steuer- oder wirtschaftsberatenden Berufen können ihre Steuerkenntnisse aktualisieren und vertiefen. Sachbearbeiter im Finanz- und Rechnungswesen erweitern durch die steuerrechtlichen Zusatzkenntnisse ihr Arbeitsgebiet.
Vorteile
- Fachkurs von erfahrenen Finanzprofis entwickelt
- Praxisnahe Beispiele und Übungen
- Ergänzendes Seminar
- Studienhefte auch digital
- Förderung möglich (Bildungsprämie bis 500 €)
- 4 Wochen kostenlos testen
- Individuelle Lernbetreuung
- Flexibel neben dem Beruf studieren
- Start täglich möglich
- Vielfältige Förderangebote
Voraussetzungen
Kursteilnahme: Sie benötigen keine besonderen Vorkenntnisse. Kaufmännische Grundkenntnisse und betriebliche Berufserfahrung sind allerdings von Vorteil.
Technik: Sie benötigen einen Standard-Multimedia-PC mit Betriebssystem Windows, Internetzugang und aktuellem Browser. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von sgd-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Lernziele
Der Lehrgang vermittelt Ihnen aktuelles Fachwissen auf dem Gebiet des Steuerrechts. Sie lernen die einzelnen Steuerarten kennen und verstehen, sie anzuwenden und zu berechnen.
Wir machen Sie mit der betrieblichen Überprüfung der Steuern vertraut und Sie erfahren die Rechte und Pflichten steuerpflichtiger Unternehmen.
Sie werden optimal darauf vorbereitet, dieses Fachwissen in die Praxis umzusetzen. Am Lehrgangsende bearbeiten Sie selbstständig und professionell Steuervorgänge.