Tierpsychologie im Fernstudium

Über 30 Millionen Haustiere leben in deutschen Haushalten. Hunde und Katzen sind für viele Menschen treue Begleiter im Alltag. Doch gerade in dicht besiedelten Stadt- und Ballungsgebieten verlangt die artgerechte Haltung besonderes Wissen. Nicht allen Halterinnen und Haltern ist klar, welche Verhaltensmuster ihrer tierischen Begleiter auf Probleme hindeuten oder wie man sich optimal mit dem Tier beschäftigt. Kompetente Tierpsychologinnen und Tierpsychologen sind deshalb mehr denn je gefragt. Von typischen Haustieren wie Hunden und Katzen bis hin zu verschiedenen Nutztieren wie Schweinen und Kühen: Im Tierpsychologie-Fernkurs der SGD beschäftigen Sie sich mit typischen Verhaltensweisen verschiedener Tierarten und erweitern Ihr Wissen rund um die Tierpflege und das Sozialverhalten der Tiere.
Mit dem Tierpsychologie-Fernlehrgang an unserer Fernschule erwerben Sie umfassendes Fachwissen, um Tierhalterinnen und Tierhalter kompetent beraten zu können.

Abschluss

SGD-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Bearbeitung der E-Tests und Einsendeaufgaben

SGD-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Bearbeitung der E-Tests und Einsendeaufgaben

Dauer / Aufwand

126 Monate / 7 bis 8 Stunden pro Woche
Betreuungsdauer: 18 Monate

Förderungsmöglichkeiten Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich

Berufliche Perspektiven

Von dem Fachwissen aus dieser Weiterbildung profitieren Sie besonders, wenn Sie bereits als Tierarzthelferin oder Tierarzthelfer, Tierheilpraktikerin oder Tierheilpraktiker, Tierphytotherapeutin oder Tierphytotherapeut, Tierphysiotherapeutin oder Tierphysiotherapeut, Tierhomöopathin oder Tierhomöopath arbeiten. Gerade für Tierarztpraxen und Tierheilpraktiker gewinnen psychologische Kenntnisse zunehmend an Bedeutung, um Verhaltensauffälligkeiten frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen einleiten zu können.

Im Tierpsychologie-Fernstudium erweitern Sie Ihr bisheriges Beratungsangebot um psychologische und verhaltensbezogene Kenntnisse bei Haustieren. Die vermittelten Studieninhalte der Tierpsychologie bieten dabei tiefere Einblicke in das Sozialverhalten, generelle Verhaltensweisen und die Tierpflege verschiedener Tierarten, wodurch später eine gezielte Spezialisierung möglich ist.

Darüber hinaus ist der Kurs auch für Katzen- und Hundesitter sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Tierpensionen, Tierheimen und Zoohandlungen geeignet. Für diese Berufsgruppen eröffnet eine fundierte Ausbildung an unserer Fernschule ebenfalls neue berufliche Perspektiven. Nicht zuletzt ist die Tierpsychologie ein wichtiges Feld für Züchterinnen und Züchter von Hunden, Katzen und Pferden sowie für Hundetrainerinnen und Hundetrainer sowie Hundefriseurinnen und Hundefriseure.

Natürlich hilft Ihnen das Kurswissen auch privat als Tierbesitzerin oder Tierbesitzer, wenn Sie Ihre Haustiere besser verstehen und die Haltung optimieren möchten.
 

Von dem Fachwissen aus dieser Weiterbildung profitieren Sie besonders, wenn Sie bereits als Tierarzthelferin oder Tierarzthelfer, Tierheilpraktikerin oder Tierheilpraktiker, Tierphytotherapeutin oder Tierphytotherapeut, Tierphysiotherapeutin oder Tierphysiotherapeut, Tierhomöopathin oder Tierhomöopath arbeiten. Gerade für Tierarztpraxen und Tierheilpraktiker gewinnen psychologische Kenntnisse zunehmend an Bedeutung, um Verhaltensauffälligkeiten frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen einleiten zu können.

Im Tierpsychologie-Fernstudium erweitern Sie Ihr bisheriges Beratungsangebot um psychologische und verhaltensbezogene Kenntnisse bei Haustieren. Die vermittelten Studieninhalte der Tierpsychologie bieten dabei tiefere Einblicke in das Sozialverhalten, generelle Verhaltensweisen und die Tierpflege verschiedener Tierarten, wodurch später eine gezielte Spezialisierung möglich ist.

Darüber hinaus ist der Kurs auch für Katzen- und Hundesitter sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Tierpensionen, Tierheimen und Zoohandlungen geeignet. Für diese Berufsgruppen eröffnet eine fundierte Ausbildung an unserer Fernschule ebenfalls neue berufliche Perspektiven. Nicht zuletzt ist die Tierpsychologie ein wichtiges Feld für Züchterinnen und Züchter von Hunden, Katzen und Pferden sowie für Hundetrainerinnen und Hundetrainer sowie Hundefriseurinnen und Hundefriseure.

Natürlich hilft Ihnen das Kurswissen auch privat als Tierbesitzerin oder Tierbesitzer, wenn Sie Ihre Haustiere besser verstehen und die Haltung optimieren möchten.
 

Vorteile

  • Konzentriertes Fachwissen zu Hund, Katze, Kleinsäuger, Pferd optional
  • Leicht verständlicher Lernstoff
  • Mit erfahrenen Fachleuten entwickelt
  • Regelmäßige Chats mit dem Fernlehrer
  • Kursspezifische MP3-Audiorepetitorien
  • Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich
  • Konzentriertes Fachwissen zu Hund, Katze, Kleinsäuger, Pferd optional
  • Leicht verständlicher Lernstoff
  • Mit erfahrenen Fachleuten entwickelt
  • Regelmäßige Chats mit dem Fernlehrer
  • Kursspezifische MP3-Audiorepetitorien
  • Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich
  • 4 Wochen kostenlos testen
  • Individuelle Lernbetreuung
  • Flexibel neben dem Beruf studieren
  • Start täglich möglich
  • Vielfältige Förderangebote

Voraussetzungen

Sie benötigen keine besonderen Bildungsvoraussetzungen. Erfahrung mit Haustieren bzw. Pferden sind von Vorteil.

Technik: Internetzugang für Zugriff auf die Online- Videos und die Online-Tests. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von SGD-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.

Sie benötigen keine besonderen Bildungsvoraussetzungen. Erfahrung mit Haustieren bzw. Pferden sind von Vorteil.

Technik: Internetzugang für Zugriff auf die Online- Videos und die Online-Tests. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von SGD-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.

Lernziele

Dieser Fernkurs vermittelt Ihnen, wie Sie Tiere artgerecht versorgen und beschäftigen. Der Schwerpunkt dieser Tierpsychologie-Ausbildung liegt in der Verhaltenslehre von Hunden, Katzen und Pferden. Sie können am Ende des Kurses bestimmte Muster deuten, Verhaltensauffälligkeiten erkennen und gemeinsam mit der Besitzerin oder dem Besitzer Maßnahmen zu ihrer Linderung oder Behebung einleiten.

Mit dem Wissen aus unseren Studieninhalten können Sie beim Kauf sowie der Zucht und Haltung von Haustieren wertvolle Tipps geben und Tierhalterinnen und Tierhalter individuell beim Verhaltenstraining ihrer Tiere beraten. Sie vertiefen Ihr erlerntes Wissen praxisnah und sind künftig in der Lage, eine fundierte Haltungsberatung durchzuführen und geeignete Lösungsansätze anzubieten.

Dieser Fernkurs vermittelt Ihnen, wie Sie Tiere artgerecht versorgen und beschäftigen. Der Schwerpunkt dieser Tierpsychologie-Ausbildung liegt in der Verhaltenslehre von Hunden, Katzen und Pferden. Sie können am Ende des Kurses bestimmte Muster deuten, Verhaltensauffälligkeiten erkennen und gemeinsam mit der Besitzerin oder dem Besitzer Maßnahmen zu ihrer Linderung oder Behebung einleiten.

Mit dem Wissen aus unseren Studieninhalten können Sie beim Kauf sowie der Zucht und Haltung von Haustieren wertvolle Tipps geben und Tierhalterinnen und Tierhalter individuell beim Verhaltenstraining ihrer Tiere beraten. Sie vertiefen Ihr erlerntes Wissen praxisnah und sind künftig in der Lage, eine fundierte Haltungsberatung durchzuführen und geeignete Lösungsansätze anzubieten.

Jetzt GRATIS-
Infopaket anfordern!

  • Kostenlos und unverbindlich
  • Enthält alle Kurse und Preise
  • Inklusive zwei Probelektionen
Ihr Vorteil

Top Preis-Leistungs-Garantie bei der sgd! 20 gute Gründe, warum Sie Ihr Fernstudium bei der sgd starten sollten.

  • Staatlich zugelassen
  • Beginn jederzeit
  • Persönliche Betreuung
  • Hohe Flexibilität, Lernen von zu Hause aus
  • 4 Wochen kostenlos testen
Studienberatung
Kostenlose Beratung
Mo. – Fr. 8:00 bis 20:00 Uhr,
Sa. 9:00 bis 17:00 Uhr
Infos Klett Akademie

Die Klett Akademie hat ihren Schulbetrieb geschlossen. Für weitere Auskünfte und Fragen wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse:

klett-akademie@dwg.de