Traditionelle Europäische Medizin im Fernstudium

Auf der Suche nach ganzheitlichen Heilungsansätzen entscheiden sich viele Menschen längst nicht mehr nur für Verfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin. Zunehmend gewinnt auch die Traditionelle Europäische Medizin, kurz TEM, an Bedeutung. Sie nutzt die Weisheit und Wirkung bewährter Heilformen, die in den letzten dreitausend Jahren in Europa entwickelt wurden, und interpretiert sie neu. Mit diesem Kurs erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die wichtigsten Therapieformen der TEM – und erschließen sich ein gefragtes Ergänzungsfeld zur Schulmedizin.
Abschluss
SGD-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben
Dauer / Aufwand
12 Monate / 8 bis 11 Stunden pro Woche
Betreuungsdauer: 18 Monate
Förderungsmöglichkeiten Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich
Berufliche Perspektiven
Ärzt:innen oder Heilpraktiker:innen bietet sich die Möglichkeit, die ganzheitlichen Heilverfahren der TEM in ihre Behandlung zu integrieren. Mitarbeitende im Gesundheitstourismus können sich über die Ursprünge verschiedener Wellness- und Gesundheitsangebote informieren oder sich auf ausgewählte Verfahren spezialisieren. Wenn Sie sich privat weiterbilden wollen, um für sich und Ihre Familie eine heilsame Ernährung zu gewährleisten oder eine effektive Gesundheitsvorsorge zu schaffen, ist der Lehrgang genau das Richtige für Sie.
Vorteile
- Drei optionale Veranstaltungen (ein Seminar und zwei Webinare)
- Förderung möglich
- Umfassendes Wissen
- 4 Wochen kostenlos testen
- Individuelle Lernbetreuung
- Flexibel neben dem Beruf studieren
- Start täglich möglich
- Vielfältige Förderangebote
Voraussetzungen
Sie benötigen keine besonderen Vorkenntnisse. Bringen Sie Wissensdurst und Offenheit für ganzheitliche Heilmethoden mit.
Technik: Internetzugang für die Webinare. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von SGD-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Lernziele
Sie gewinnen einen Überblick über die Geschichte der Naturheilkunde in Europa. Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs kennen Sie die wichtigsten Persönlichkeiten der TEM wie Hildegard von Bingen, Paracelsus und Sebastian Kneipp und deren ganzheitliches Welt- und Menschenbild. Der Kurs macht Sie mit den Behandlungsmethoden und Anwendungsgebieten der Klostermedizin, der paracelsischen Medizin und der Bachblütentherapie vertraut.
Anschließend sind Sie in der Lage, praktischen Nutzen aus dem Gelernten zu ziehen und Ihre Ernährung, Gesundheitsvorsorge sowie Lebensweise nach den Ideen und Rezepten der großen Heilkundigen Europas auszurichten. Als Arzt und Ärztin oder Heilpraktiker:in vertiefen Sie Ihre erworbenen Kenntnisse über die Konstitutionsanalyse sowie über Aus- und Ableitungsverfahren und erschließen sich so neue Behandlungsansätze.