Yoga-Lehrer werden im Fernstudium
Rund drei Millionen Menschen praktizieren in Deutschland regelmäßig Yoga. Die indische Philosophie- und Gesundheitslehre mit ihren charakteristischen Körper- und Atemübungen liegt voll im Trend – und sie gewinnt weiter an Zuspruch. Sollten auch Sie von Yoga begeistert sein, haben Sie mit diesem Kurs die Chance, sich beruflich als qualifizierte:r Yoga-Lehrer:in zu verwirklichen. Die umfassende didaktische Ausbildung eröffnet Ihnen vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
Abschluss
SGD-Abschlusszeugnis „Methodik und Didaktik des Yoga-Unterrichts“ nach erfolgreicher Bearbeitung der Einsendeaufgaben.
SGD-Zertifikat „Yoga-Lehrer/in“ nach zusätzlicher Teilnahme an zwei Praxisveranstaltungen (die erste wird online durchgeführt)
Dauer / Aufwand
12 Monate / 11 Stunden (inkl. täglicher Yogapraxis) pro Woche
Betreuungsdauer: 18 Monate
Förderungsmöglichkeiten Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich
Berufliche Perspektiven
Wenn Sie Yoga unterrichten möchten, bieten wir Ihnen mit diesem Lehrgang die Grundlage und Qualifikation für eine selbstständige Tätigkeit. Beispielsweise können Sie in Unternehmen oder Wellnesshotels Kurse anbieten und sich mit einem individuellen Angebot interessante Arbeitsfelder erschließen. Sie können aber auch in Fitnessstudios, Sportvereinen oder privaten Yoga-Schulen eine Anstellung finden. Wenn Sie bereits Yoga unterrichten und eine formelle Qualifikation anstreben, können Sie mit diesem Kurs einen anerkannten Abschluss erreichen und Ihre Kenntnisse erweitern. Mit unserem umfassenden Grundlagenwissen können sie tiefer in die Theorie und Praxis des Yoga eindringen und damit Ihren Schülern und Schülerinnen erweiterte Kurse, zum Beispiel Workshops oder Yogareisen anbieten.
Vorteile
- Besonders anschauliche Übungsvideos im MP4-Format
- Zwei Praxisseminare
- Umfassende Tipps zur Selbstständigkeit
- 4 Wochen kostenlos testen
- Individuelle Lernbetreuung
- Flexibel neben dem Beruf studieren
- Start täglich möglich
- Vielfältige Förderangebote
Voraussetzungen
Kursteilnahme: Um das SGD-Abschlusszeugnis zu erwerben benötigen Sie keine besonderen Voraussetzungen. Für die Kursteilnahme mit Erwerb des SGD-Zertifikats gelten folgende Voraussetzungen:
- Mindestalter 25 Jahre,
- mindestens 3 Jahre praktische Yoga-Erfahrung und
- Bereitschaft zum täglichen Üben und zum Führen eines Yoga-Tagebuchs.
Technik: Internetzugang für Zugriff auf die Online-Videos. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von SGD-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Lernziele
In diesem Kurs lernen Sie die vielfältigen Einsatzbereiche für Yoga-Lehrende sowie deren Arbeitsbedingungen kennen. Sie werden darin geschult, die Körper-, Atem- und Meditationsübungen fachgerecht anzuleiten. Dafür eignen Sie sich Grundkenntnisse der Anatomie und Physiologie an. Anschließend können Sie beurteilen, wann und für wen bestimmte Übungen geeignet sind – und wann Sie davon abraten müssen. Durch Übungen fördern Sie die Selbstwahrnehmung Ihrer Schüler:innen und erläutern dabei, welche Organe mit den Asanas angeregt werden. Darüber hinaus lernen Sie, Yoga-Kurse für verschiedene Zielgruppen zu planen und vorzubereiten. Sie werden fit gemacht in Kundenakquise und Werbung, z. B. in der Gestaltung von Flyern und anderen Werbemitteln.