Zertifizierter SAP-Finanzbuchhalter im Fernstudium

SAP®-Kenntnisse zählen zu den Schlüsselqualifikationen für eine Karriere. Im Bereich der Buchhaltung wird heute in vielen Unternehmen softwaregestützt mit dem SAP®-System gearbeitet. Als offizieller SAP®-Bildungspartner trainieren wir Sie jetzt zum Profi. Sie erlernen als Anwender/in äußerst fundiert den Umgang mit der SAP®-Software für die Finanzbuchhaltung. Nach dem Erwerb von grundlegenden Kenntnissen erarbeiten Sie sich Spezialwissen: und zwar im Umgang mit der SAP®-Software – aber auch in der Finanzbuchhaltung. Dieses Doppelwissen bringt Sie beruflich richtig voran. Und mit den Original-SAP®-Anwenderzertifikaten dokumentieren Sie Ihr Kenntnisniveau. Das sichert Ihnen beste Chancen auf Aufstiegspositionen.
Sie sind bereits Zertifizierter SAP®-Anwender (Foundation Level System-Handling)? Dann belegen Sie diesen Lehrgang als Aufbaukurs. So erreichen Sie Ihren Abschluss schon nach 10 Monaten Studienzeit und sparen Zeit und Geld.
Abschluss
sgd-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Kurs- und Seminarteilnahme
Original-SAP®-Anwenderzertifikat „Foundation Level – System Handling“ nach bestandener SAP®-Prüfung
Original-SAP®-Anwenderzertifikat „Externes Rechnungswesen – Finanzbuchhaltung“ nach bestandener SAP®-Prüfung
sgd-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Kurs- und Seminarteilnahme
Original-SAP®-Anwenderzertifikat „Externes Rechnungswesen – Finanzbuchhaltung“ nach bestandener SAP®-Prüfung
Dauer / Aufwand
1510 Monate / 6 bis 8 Stunden pro Woche
Betreuungsdauer: 21 Monate
Förderungsmöglichkeiten Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich. Hierbei gelten abweichende Kurslaufzeiten. Wir beraten Sie gerne.
Berufliche Perspektiven
Wenn Sie aufsteigen möchten und Hand in Hand mit dem Management zusammenarbeiten wollen, ist dieser Kurs ideal für Sie, denn Finanzbuchhalter sind äußerst gefragte Spezialisten im Bereich des betrieblichen Rechnungswesens. Der Lehrgang eignet sich darüber hinaus für Sie, wenn Sie im externen Rechnungswesen tätig sind, z. B. als Buchhalter, kaufmännischer Mitarbeiter, Steuerfachkraft, Diplom Kaufmann oder Betriebswirt. Aber er befähigt Sie auch zum Einstieg in eine Buchhaltungsabteilung, in der mit SAP®-Software gearbeitet wird.
Darüber hinaus erhöhen Sie mit diesem sgd-Fernstudiengang Ihren Wert als Mitarbeiter, wenn Sie bereits in einer entsprechenden Abteilung tätig sind – jedoch die Software noch nicht (richtig) beherrschen. Auch für Freiberufler wie z. B. Bilanzbuchhalter oder Steuerberater ist der Kurs interessant, um aus der Menge an Bewerbern und Kollegen herauszuragen. Nur wenige besitzen eine so umfangreiche und gefragte Ausbildung.
Wenn Sie aufsteigen möchten und Hand in Hand mit dem Management zusammenarbeiten wollen, ist dieser Kurs ideal für Sie, denn Finanzbuchhalter sind äußerst gefragte Spezialisten im Bereich des betrieblichen Rechnungswesens. Der Lehrgang eignet sich darüber hinaus für Sie, wenn Sie im externen Rechnungswesen tätig sind, z. B. als Buchhalter, kaufmännischer Mitarbeiter, Steuerfachkraft, Diplom Kaufmann oder Betriebswirt. Aber er befähigt Sie auch zum Einstieg in eine Buchhaltungsabteilung, in der mit SAP®-Software gearbeitet wird.
Darüber hinaus erhöhen Sie mit diesem sgd-Fernstudiengang Ihren Wert als Mitarbeiter, wenn Sie bereits in einer entsprechenden Abteilung tätig sind – jedoch die Software noch nicht (richtig) beherrschen. Auch für Freiberufler wie z. B. Bilanzbuchhalter oder Steuerberater ist der Kurs interessant, um aus der Menge an Bewerbern und Kollegen herauszuragen. Nur wenige besitzen eine so umfangreiche und gefragte Ausbildung.
Vorteile
- Exklusiv bei der sgd im Fernstudium
- Arbeit am Original-SAP®-System
- Gratis-Seminare
- SAP®-Prüfung in den Räumen der sgd
- Exklusiv bei der sgd im Fernstudium
- Arbeit am Original-SAP®-System
- Gratis-Seminare
- SAP®-Prüfung in den Räumen der sgd
- 4 Wochen kostenlos testen
- Individuelle Lernbetreuung
- Flexibel neben dem Beruf studieren
- Start täglich möglich
- Vielfältige Förderangebote
Voraussetzungen
Kursteilnahme: Sie benötigen Berufserfahrung aus dem Buchhaltungsbereich oder entsprechende Kenntnisse aus einer kaufmännischen Ausbildung sowie grundlegende praktische Computerkenntnisse.
Technik: Sie brauchen einen Standard-Multimedia-PC mit Betriebssystem Windows, Linux oder macOS sowie Internetzugang. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von sgd-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Kursteilnahme: Sie benötigen Berufserfahrung aus dem Buchhaltungsbereich oder entsprechende Kenntnisse aus einer kaufmännischen Ausbildung sowie grundlegende praktische Computerkenntnisse.
Technik: Sie brauchen einen Standard-Multimedia-PC mit Betriebssystem Windows, Linux oder macOS sowie Internetzugang. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von sgd-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Lernziele
Sie erhalten eine breit angelegte Fortbildung. Erst durch das umfassende Wissen können Sie das buchhalterische Gesamtergebnis des Betriebes mithilfe der SAP®-Software korrekt darstellen. Der Lehrgang besteht aus einem Grundlagen- und einem Aufbauteil. Im Grundlagenteil erlernen Sie als Anwender/in die prinzipielle Bedienung der Software. Sie beenden diesen Ausbildungsabschnitt mit dem Erwerb des Original-SAP®-Anwenderzertifikats „Foundation Level – System Handling“.
Im Aufbauteil erlernen Sie die Bedienung der SAP®-Software speziell für die Debitorenbuchhaltung, die Kreditorenbuchhaltung, die Anlagenbuchhaltung sowie die Hauptbuchhaltung. Am Beispiel typischer Geschäftsvorfälle lernen Sie alle Funktionen kennen, die diese Programme für die schnelle Erledigung des Tagesgeschäfts bereithalten. Denn das SAP®-System bildet vollständig alle Schritte ab, die in der Buchhaltung anfallen. Auf diese Weise werden Sie – neben dem Erlernen der Software – zusätzlich fit in buchhalterischen Prozessen. Am Kursende erhalten Sie das Original-SAP®-Anwenderzertifikat „Externes Rechnungswesen – Finanzbuchhaltung“.
Sie erhalten eine breit angelegte Fortbildung. Erst durch das umfassende Wissen können Sie das buchhalterische Gesamtergebnis des Betriebes mithilfe der SAP®-Software korrekt darstellen. Der Lehrgang besteht aus einem Grundlagen- und einem Aufbauteil. Im Grundlagenteil erlernen Sie als Anwender/in die prinzipielle Bedienung der Software. Sie beenden diesen Ausbildungsabschnitt mit dem Erwerb des Original-SAP®-Anwenderzertifikats „Foundation Level – System Handling“.
Im Aufbauteil erlernen Sie die Bedienung der SAP®-Software speziell für die Debitorenbuchhaltung, die Kreditorenbuchhaltung, die Anlagenbuchhaltung sowie die Hauptbuchhaltung. Am Beispiel typischer Geschäftsvorfälle lernen Sie alle Funktionen kennen, die diese Programme für die schnelle Erledigung des Tagesgeschäfts bereithalten. Denn das SAP®-System bildet vollständig alle Schritte ab, die in der Buchhaltung anfallen. Auf diese Weise werden Sie – neben dem Erlernen der Software – zusätzlich fit in buchhalterischen Prozessen. Am Kursende erhalten Sie das Original-SAP®-Anwenderzertifikat „Externes Rechnungswesen – Finanzbuchhaltung“.